
Mitten in London wird der deutsche Zweitligist FC St. Pauli angefeuert. Die Fans tragen T-Shirts mit Totenköpfen oder "Millerntor". Warum verlieren Engländer ihr Herz an St. Pauli?
Mitten in London wird der deutsche Zweitligist FC St. Pauli angefeuert. Die Fans tragen T-Shirts mit Totenköpfen oder "Millerntor". Warum verlieren Engländer ihr Herz an St. Pauli?
Mit seinem deutschen Star gewinnt der Londoner Klub 4:0 gegen Bordeaux – doch der Trainer hat was auszusetzen.
In Tottenham darf er nicht, nach Birmingham will er nicht: Der frühere Hertha-Profi Kevin-Prince Boateng hofft nach seinem Scheitern in England auf eine Rückkehr in die Bundesliga.
Der englische Klubfußball hat Erfolg, entfremdet sich aber von seinen treuesten Fans. Beim FC Liverpool und anderswo regt sich jetzt Widerstand.
Das Hausbesitzerland Großbritannien leidet
Die Kritik am britischen Regierungschef verschärft sich auch in den eigenen Reihen – der Premier sucht Trost bei Thatcher
Der Brand im Kanaltunnel bleibt ohne schwerwiegende Folgen – die Angst vor einem Terroranschlag bleibt
England revanchiert sich für die zwei Pleiten aus der EM-Qualifikationsrunde und schlägt Kroatien mit 4:1. Nach einem Hattrick von Theo Walcott sieht sich die Fußballnation am Ende dunkler Zeiten.
Nach dem 4:1 in Kroatien wird es den Engländern historisch zumute. Nur Trainer Fabio Capello bleibt gefasst. Und viele Fans ärgern sich über das Bezahlfernsehen.
Wider die Materialschlachten: Warum Fußball olympisch bleiben sollte.
Warum wir beim Tagesspiegel den Medaillenspiegel abdrucken und ins Netz stellen.
Ein Ereignis auf zwei Kanälen: Ärgerliche olympische Parallelbespielung.
Jeden Morgen hier: Die Rückschau auf die Nacht. Heute mit: Teamsport!
Jeden Morgen um acht an dieser Stelle: Zusammenfassung und Ausblick zum Tag. Heute mit: Michael Phelps, George W. Bush, deutschen Randsportlern und einer gedopten Radsportlerin.
Markus Hesselmann hat eine Idee für die nächste Eröffnungsfeier
In England ist die Kneipe nationales Kulturgut. Seit Jahrhunderten trifft man sich hier auf ein Ale. Diese Tradition ist in Gefahr. Nicht nur Pete Doherty und Amy Winehouse protestieren.
Zu viel Pathos? Alles nur noch Gigantomanie? Unser London-Korrespondent Markus Hesselmann hat eine Idee für die nächste Eröffnungsfeier.
Gerade hatte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zu olympischem Frieden ermahnt. Dann kamen die Nachrichten von der Mobilmachung im Kaukasus. Was bedeutet eigentlich "Olympischer Friede"?
Im Mutterland der bürgerlichen Freiheit wird die exzessive Überwachung hinterfragt - trotz der Anschläge von 2005. Dabei steht vor allem einer dumm da: Premierminister Gordon Brown.
Markus Hesselmann verteidigt Ballack gegen Bierhoff und den Jubelfußball
Warum Ballack Recht hatte, als er Bierhoff und dem Jubelfußball die Stirn bot.
Nicht Amerika, nicht Europa. Nicht klein und nicht groß. Nicht vorn, aber auch nicht am Ende. Was also ist Großbritannien?
Nicht Amerika, nicht Europa. Nicht klein und nicht groß. Nicht vorn, aber auch nicht am Ende. Was also ist Großbritannien?
Beim Halbfinalspiel fiel in der zweiten Halbzeit für insgesamt sieben Minuten das Bild aus. Die Stromversorgung im Broadcast Center in Wien war zusammengebrochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster