
In kürzester Zeit entwickelte sich Parasportlerin Flora Kliem zu einer großartigen Bogenschützen. Auch der Sport half ihr über einen Schicksalsschlag hinweg.

In kürzester Zeit entwickelte sich Parasportlerin Flora Kliem zu einer großartigen Bogenschützen. Auch der Sport half ihr über einen Schicksalsschlag hinweg.

ARD und ZDF nehmen viel Personal und Geld in die Hand, um Sportarten wie Kanu-Polo oder Taekwondo zu übertragen. Und das ist gut so. Ein Kommentar.

An diesem Donnerstag beginnen die Finals, die gebündelten Meisterschaften in 18 Sportarten. Das Format garantiert eine größere Aufmerksamkeit. Ein Überblick.

Die Olympischen Spiele in Tokio sollen im Sommer trotz der Pandemie stattfinden. Experten warnen vor einer Katastrophe beim größten Sportereignis der Welt.

Naomi Osaka hat keine Lust auf nervende Medienrunden. Das ist verständlich. Vor allen Dingen aber ist es: egoistisch. Ein Kommentar.

In der Coronakrise wurde auf den Bewegungsdrang von Kindern wenig Rücksicht genommen. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat nun einen kühnen Vorschlag.

Lilly Stoephasius ist mit 13 Jahren schon so gut auf dem Skateboard, dass sie bei Olympia starten darf. Dabei sind die Bedingungen für sie suboptimal.

Die Suche nach einer neuen Spitze beim DFB wird schwer. Bisher gibt es nur Absagen. Mitleid sollte man mit dem Verband nicht haben. Ein Kommentar.

Bei Sport nach der Corona-Impfung ist Vorsicht geboten. Was ist erlaubt, wann sollte man pausieren? Eine Ärztin klärt auf.

Fitness-Influencerin Sophia Thiel aß wenig und trainierte viel. Bis ihr Körper streikte. Nun will sie aufklären.

Jens Lehmann steht beispielhaft für den Alltagsrassismus im Fußball. Oder ist dieser Schluss übertrieben? Ein Experte klärt auf.

Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Ute Groth spricht über Fritz Keller, fehlende Fortschritte und die Abgründe des Deutschen Fußball-Bundes.

DFB-Präsident Fritz Keller steht nach einer grandiosen Dummheit vor dem Ende seiner Amtszeit. Seine Rivalen dürfte das freuen.

Schwere Erkrankungen zehren an Körper und Seele. Eine Betroffene und eine Wissenschaftlerin erklären, wie man wieder auf die Beine kommen kann.

Julian Nagelsmann wird wohl neuer Bayern-Trainer. Wieder mal gelten die Münchner als Spielverderber. Dabei handeln sie nur logisch. Ein Kommentar.

Michael Groß wird nicht Sportdirektor der deutschen Schwimmer. Unter Athleten und Trainern dürfte die Entscheidung für Unmut sorgen.

Im deutschen Schwimmsport herrscht Chaos. Olympiasieger Michael Groß will helfen. Aber will sich auch der DSV helfen lassen? Ein Interview.

Der Sportrechtler Cording über die Möglichkeiten der Uefa, die Super League zu verhindern und warum ein juristischer Streit für beide Seiten schlecht ist.

Die Super League droht den Profifußball zu spalten. Die Fans reagieren bestürzt auf die Pläne. Auch Bayern München und Borussia könnten noch beitreten.

Trotz fehlender Anlagen ist Leonie Kullman hierzulande eine der besten Schwimmerinnen. Wie schafft sie das?

Hansi Flick spricht über seine Zukunft und lässt das Wörtchen "DFB" purzeln. Unterdessen wird schon munter über seine Nachfolge bei den Bayern spekuliert.

Für Hansi Flick war es wohl das letzte Champions-League-Spiel. Dabei hatte er fast maximal viel Erfolg. Ein Kommentar.

Flyeralarm-Chef Fischer will sein DFB-Sponsoring größtenteils beenden. Seine Begründung ist sinnfrei. Ein Kommentar.

Der Duft von Sportmarketing umweht die Idee gemeinsamer Olympischer Spiele. Auch wenn das Motiv von Frieden und Versöhnung nobel klingt. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster