
Vielen Athleten ist mulmig zumute vor den Olympischen Spielen. Doch absagen können sie kaum - weil sie in der Olympischen Bewegung gefangen sind. Ein Kommentar.

Vielen Athleten ist mulmig zumute vor den Olympischen Spielen. Doch absagen können sie kaum - weil sie in der Olympischen Bewegung gefangen sind. Ein Kommentar.

Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin, über die Krise der Vereine in der Pandemie und was sie für Kinder und Jugendliche bedeutet.

Das "Tor des Monats" feiert seinen 50. Geburtstag und ist beliebt wie eh und je. Eine Gratulation an ein zeitlos gelungenes Format.

Beim 3:0-Sieg der deutschen Nationalelf gegen Island gibt Hoeneß lange einen zahmen Einstand als RTL-Experte. Am Ende kommt er dann in Fahrt. Eine Kritik.

Das Anti-Doping-Gesetz wird um die Kronzeugenregelung erweitert. Das ist eine gute Nachricht für den deutschen Sport. Ein Kommentar.

Yoga-Lehrerin Elizabeth Brass spricht über pandemiebedingte Sorgen in der Branche, Querdenker in der Szene und über die Vorzüge einer speziellen Yoga-Tradition.

Die Pandemie ist längst nicht am Ende und wird auch Olympia und Paralympics madig machen. Beide Events sind unter den Umständen verzichtbar. Ein Kommentar.

Olympia soll ohne ausländische Zuschauer ausgetragen werden, weil die Spiele sicher werden sollen. Doch das ist eine Schimäre.

Bewegung macht gesünder und verlängert das Leben. Das bestätigt eine Studie. Doch es gibt auch Ausnahmen, wie der Kardiologe Jürgen Fritsch erklärt.

Einige Klubs wollen ihre Nationalspieler wegen der Infektionsgefahr nicht für Länderspiele abstellen, weichen im Europapokal aber selbst in Risikogebiete aus.

Die große Leere in den Stadien: So drastisch hat sich die Coronavirus-Pandemie auf den Fußball ausgewirkt. Ein Rückblick.

Thomas Bach trat gegen sich selbst an – und wurde doch tatsächlich wiedergewählt. Dass es keinen Besseren geben soll, ist schade. Ein Kommentar.

Wie intensiv, auf welchem Untergrund und mit welchen Schuhen sollte man joggen? Antworten für Anfänger und Fortgeschrittene – von einem, der es wissen muss.

Trotz grassierender Corona-Pandemie findet die Hallen-EM der Leichtathleten in Polen statt. Auch gibt es keine Quarantäne-Pflicht nach der Rückkehr.

An den Langläuferinnen in Oberstdorf wird deutlich: Sport kann selbstzerstörerisch sein. Es braucht hier Regelungen wie im Skispringen. Ein Kommentar.

Ein Beachvolleyball-Turnier in Katar? Eine ziemlich unsinnige Idee. Das wiederum ist nichts Neues in der Welt des Sports. Ein Kommentar.

Marc-André ter Stegen fordert von einem Balljungen mehr Respekt ein. Aber genau darum geht es - allgemein betrachtet - den Balljungen ja auch. Ein Kommentar.

Silas Wamangituka ist einer der aufregendsten Spieler der Liga. Sein Geheimnis dürfte sein, dass er im Grunde zu spät dran war für den Profifußball.

Je näher die großen Events des Jahres kommen, desto lauter werden die Forderungen aus dem Sport beim Thema Impfen. Das sorgt für Empörung.

Eiswasserschwimmer Paul Bieber erklärt, worauf man beim Winterbaden unbedingt achten sollte und warum man vor allem nach dem Aussteigen aufpassen muss.

Das Istaf Indoor in Berlin findet unter strengen Maßnahmen statt – weshalb Pappaufsteller statt Menschen das Publikum bilden.

Steffen Baumgart ist der perfekte David unserer Zeit, der kleine Mann. Doch seine Kritik trifft jemanden, der nichts für die Niederlage kann. Ein Kommentar.

Eine Entscheidung beim Pokal-Aus gegen den BVB traf Paderborns Trainer Steffen Baumgart schwer. Sein Ausbruch während des TV-Interviews ist aber keine Ausnahme.

Thomas Hitzlsperger ist bundesweit ein Sympathieträger. Nun verstört er mit Allmachtsfantasien beim VfB Stuttgart. Warum tut der Mann das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster