Bislang 831 Projekte für das KonjunkturprogrammII angemeldet. Städtebund: Kein Bearbeitungsstau
Matthias Matern

Woidke legt Maßnahmenpaket gegen sinkende Milchpreise vor. Bauernbund hält Pläne für ungeeignet

Nach Wölfen sind jetzt auch Luchse in Brandenburg zu Hause. Die zwei jungen Raubkatzen sind Neuzugänge des Wildparks Schorfheide, leben dort also nicht in Freiheit, sondern in weitläufigen Gehegen.

Eigentlich gilt die Raubkatze als ausgestorben. In der Schorfheide aber hat sie bereits ein neues Revier

Landesweit brettern Motocrosser trotz Verbot durch die Wälder. Bei Jüterbog verfolgen Ordnungshüter die Fahrer am Boden und aus der Luft
Potsdam - Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), Peter Egenter, ist am Sonnabend verstorben. Der 65-Jährige erlag in Potsdam seiner Krebserkrankung.
DGB: Brandenburg beim Lohnniveau bundesweit auf vorletztem Platz. Kritik an Investorenwerbung des Wirtschaftsministeriums
DGB: Jeder vierte Brandenburger verdient weniger als 7,50 Euro. Nur Mecklenburg-Vorpommern steht schlechter da.

Land verfehlt Bundesvorgaben ist aber trotzdem zufrieden. Baubranche kritisiert fehlendes Fachpersonal

Udo Folgart gehört zum "Team Steinmeier" - so ganz geheuer scheint im diese neue Rolle nicht zu sein. Die Berufung Folgarts in das Kompetenzteam der Bundes-SPD ist durchaus eine Überraschung.
Mit Udo Folgart haben die Genossen eine Marke gesetzt: effektive Landwirtschaft statt Kuschelbauernhof
In der Uckermark konnte eine Familie eines ihrer drei Kinder über Jahre hinweg isolieren und einfach nicht einschulen. Nun gibt das Jugendamt des Kreises Fehler zu. Es war Hinweisen nicht nachgegangen

Im Fall des versteckten Mädchens aus der Uckermark geben die Behörden Fehler zu. Bereits vor drei Jahren bekam die Familie Besuch vom Jugendamt. Dass das Mädchen nicht zur Schule ging, wunderte den zuständigen Mitarbeiter nicht.

Wegen der niedrigen Milchpreise werden Bauern zuerst in Brandenburg aufgeben, glaubt der Bauernbund
Spitzenverbände fordern Änderung beim Finanzausgleich. Land verweist auf eigene Schulden
Eberswalde - Seit rund sieben Jahren verschlechtert sich der Gesundheitszustand der Eschen zusehends und lange wusste keiner warum. Zuerst traten die Symptome in Skandinavien und dem Baltikum auf.
Seit mehr als 20 Jahren wohnt Karl-Heinz Voigt aus Golzow Seite an Seite mit Krokodilen. Für seine derzeit elf Schützlinge hat er sein Grundstück in einen Mini-Dschungel verwandelt.
Bei ihren Suchaktionen bringen sich die professionellen Sammlerbanden häufig in größte Gefahr
Dallgow-Döberitz/Wittstock – Seit zwei Wochen ist Benedikt Schirge mit Ideen für eine Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock beschäftigt. So lange ist die Verzichtserklärung des Verteidigungsministeriums auf einen Luft- Boden-Schießplatz bei Wittstock schon her – und der Sprecher der Bürgerinitiative Freie Heide schmettert viele Vorschläge für den weiteren Umgang erst einmal ab.

Im Süden Brandenburgs soll aus alten Tagebbaulöchern ein Badeparadies entstehen. Fünf der künstlichen Seen möchte das Land erwerben. Mögliche Risiken seien weitgehend ausgeschlossen, heißt es.

Experten halten den Traum von der künftigen Lausitzer Seenlandschaft auch nach dem verheerenden Erdrutsch von Nachterstedt für realistisch.

Bürgerinitiativen werfen der Partei vor, die Frage der Nachnutzung für den Wahlkampf zu missbrauchen

Bestelltes Medikament reicht für 30 Prozent der Bevölkerung. Zahl der Fälle steigt um fünf auf 14.
100 Mitarbeiter sollen beim Mfs unter Vertrag gestanden haben. CDU-Experte: Beschuldigte sollen entbunden werden von sensiblen Aufgaben. Keine Angaben über Prüfungsstand