
Als Ein-Mann-Betrieb hat Heyung Meyer angefangen. Heute arbeitet er für Ferrari

Als Ein-Mann-Betrieb hat Heyung Meyer angefangen. Heute arbeitet er für Ferrari
Eberswalde/Frankfurt (Main) - Rund anderthalb Monate haben brandenburgische Ermittler einen mutmaßlichen Millionenbetrüger quer durch Europa verfolgt. Am Dienstagabend nahmen sie gemeinsam mit Beamten des Mobilen Einsatzkommandos Frankfurt (Main) den seit Ende September per Haftbefehl Gesuchten nahe einer Wohnung in der hessischen Finanzmetropole fest.
Wanka: Regierung muss Haushaltssicherungsgesetz vorlegen. FDP will Stellenplanung für Polizei erfragen
Brandenburgs neu ernannte Minister beim Antrittsbesuch in ihren Häusern. Platzeck meldet sich krank.

Nach dem Tod eines 40-Jährigen H1N1-Patienten in Berlin wollen sich viele in der Region impfen lassen.
Bislang 600 Fälle von Schweinegrippe in Brandenburg. Impfaktion wird besser angenommen.
Brandenburgs künftiger Wirtschaftsminister will Förderung umstellen. Engere Zusammenarbeit mit Berlin geplant.
Die Würfel sind gefallen, doch was halten Interessenvertreter, Sozialverbände und Gewerkschaften von der neuen Regierung?
8000 geförderte Arbeitsplätze hat Rot-Rot angekündigt. Die Finanzierung ist Experten noch ein Rätsel
Brandenburg und Berlin befürchten zusätzliche Verschärfung der Haushaltslage. Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum droht künftiger Bundesregierung mit Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.
SPD und Linke schmettern Grünen-Antrag für neue Sitzordnung ab. CDU wittert politisches Kalkül
Kreditprogramm des Landes hilft Kleinstunternehmern auf die Beine. Ein Beispiel aus Caputh
Noch diesen Monat wollen externe Experten einen Prüfbericht vorlegen. Verfahren für Babybegrüßungsdienst geändert

FDP und Grüne sind neu im Landtag. Räume haben sie noch nicht. Aber angriffslustig sind sie bereits
Oliver Neumann fühlt sich als Opfer bürokratischer Willkür. Der Unternehmer will die Koffer packen
Mindestens 30 Kilogramm Kokain geschmuggelt

Razzia: 18 von 28 durchsuchten Objekte lagen in der Stadt. Polizei kündigt weitere Kontrollen an

Studie: Immobilienbranche investiert vor allem in Wohnraum für den gehobenen Mittelstand
In keinem anderen Bundesland müssen Bürger an Verwaltungsgerichten so lange auf ein Urteil warten wie in Brandenburg
SPD feiert Vorbescheid für Gaskraftwerk im Havelland als Ansiedlungserfolg. Doch ob gebaut wird, ist noch gar nicht sicher

Brandenburgs Bauern haben mehr Getreide geerntet als 2008. Trotzdem wird mit Verlusten gerechnet.
Potsdam - Auf zwei Bahnstrecken in Brandenburg sind vermutlich am frühen Mittwochmorgen Anschläge verübt worden. Bislang unbekannte Täter hatten in den Oberleitungen der Strecken Berlin-Hamburg und Berlin-Halle jeweils eine sogenannte Hakenkralle aus Metall befestigt, teilte das Polizeipräsidium Potsdam gestern Nachmittag mit.

Staatskanzlei feiert Gutscheine von Satellitenbetreiber Eutelsat. CDU schaltet Verbraucherzentrale ein
Starkes Juni-Geschäft entschärft Halbjahresbilanz
öffnet in neuem Tab oder Fenster