
Auch Bernd R. aus Belzig vor Gericht / Fachgerechte Entsorgung wird 90 Millionen Euro kosten

Auch Bernd R. aus Belzig vor Gericht / Fachgerechte Entsorgung wird 90 Millionen Euro kosten
Luckenwalde - Wegen einer Bombendrohung in der Arbeitsagentur in Luckenwalde (Teltow-Fläming) mussten gestern mehrere Gebäude der Innenstadt geräumt und ein Abschnitt der Bundesstraße 101 gesperrt werden.Wie es aus Polizeikreisen hieß, habe ein betrunkener 42-jähriger Mann aus dem Landkreis Teltow-Fläming gegen 11.
Bertelsmann-Stiftung sieht Brandenburg bundesweit auf letzten Platz. ZAB und ILB bezweifeln Ergebnis der Umfrage
Das meiste GFeld kommt von öffentlichen Banken / Konzept wird kommende Woche präsentiert
Das meiste Geld kommt von öffentlichen Banken. Insgesamt wird für BBI ein Kreditbedarf von 2,4 Milliarden Euro veranschlagt.
Potsdam/Berlin - Das Land Brandenburg zieht sich aus der Onlinewerbung mit dem Land Berlin zurück. Seit 2005 präsentieren sich beide Länder potenziellen Investoren über die Internetseite „Business Location Center“.
Die Wirtschaftskrise ließ Anfang des Jahres die Umsätze der Solar-Unternehmen teils kräftig purzeln. Mittlerweile sorgt die Branche wieder für positive Schlagzeilen – auch in Brandenburg

Schloss Dammsmühle soll zu einer Kulturerlebniswelt umgebaut werden
Junghanns lädt Bundespolitiker nach Ketzin ein. Grüne fordern Verzicht der Braunkohlenutzung
Bundesverfassungsgericht: Land muss Unterstützung jüdischer Gemeinden neu regeln. Zentralrat kritisiert Urteil als „fahrlässig“
In ihrem Wahlprogramm verspricht die brandenburgische CDU einen „klaren Kurs“. Konkret allerdings wird das Papier vor allem beim Thema Bildung. Bei der Energie versucht sich die Partei im Spagat

Wohlfahrtsverbände sehen die Grundversorgung in einigen Gebieten bereits nicht mehr gewährleistet
Oft fehlt Geld für notwendige Investitionen. Eine Kinoförderung gibt es im Filmland Brandenburg aber nicht
Potsdam - Das Land Brandenburg will das wirtschaftliche Potenzial von Kunst und Kultur besser ausschöpfen. Grundlage soll der erste Jahresbericht der Kultur- und Kreativwirtschaft sein, der am Montag in Potsdam von Kulturministerin Johanna Wanka und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (beide CDU) vorgestellt wurde.
Innenministerium will aber die vier Fälle wahrscheinlich neu aufrollen. Alle schweigen – außer Schuster
Potsdam - Das Land Brandenburg hat seine Neubaupläne für Landesstraßen gegenüber früheren Vorstellungen kräftig eingedampft. Das geht aus dem nun vorliegenden Entwurf für den Landesstraßenbedarfsplan 2010 hervor, der am gestrigen Donnerstag dem Verkehrsausschuss des Landtages vorgelegt wurde.
Seit dem 17. Jahrhundert gelten Auerochsen als ausgestorben. Christiane Grosdanoff will das Urrind wieder auferstehen lassen
Potsdam - Bei der politischen Bewertung und der Frage nach möglichen Konsequenzen waren sich die großen Parteien im brandenburgischen Landtag gestern weitgehend einig. Vor Pauschalurteilen wurde gewarnt, angesichts der vergangenen Jahrzehnte sogar um Respekt für reuige, einstige Stasi-Mitarbeiter geworben.
Wirtschaftsressort soll an Funck oder Ehler gehen / Junghanns als OB nach Frankfurt?
Zahl der Übernachtungen und Gäste rückläufig
Mit einem eigenen Hilfsprogramm und erleichterten Bedingungen für Investitionen versucht das Land Brandenburg schlimmere Folgen der Wirtschaftskrise zu vermeiden. 400 Millionen Euro stellt das Land für Brandenburgs Unternehmen bereit.
Nauener Vorstadt - Unternehmer in Potsdam haben künftig eine neue Anlaufstelle in der Stadt. Nach Cottbus und Senftenberg gibt es jetzt auch in Brandenburgs Landeshauptstadt einen „Internationalen Wirtschaftsclub“.
Obwohl die Umsätze vieler Unternehmen teils dramatisch eingebrochen sind, ist Brandenburg von Kündigungen bislang weitgehend verschont geblieben
Sinkende Exportzahlen, Kurzarbeit, Entlassungen – die Krise trifft Unternehmen in Brandenburg zunehmend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster