Ex-Stasi-Spitzel und SPD-Stadtverordneter Stieger: Habe keinem geschadet. Partei-Genossen fordern persönliche Konsequenzen
Matthias Matern
Nach der Linkspartei hat nun die SPD erneut ein Stasi-Problem auf kommunaler Ebene. Der Stadtverordnete und stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der Stadt Brandenburg (Havel), Dirk Stieger, hat zugegeben, während seiner Armeezeit für das Ministerium der Staatssicherheit (MfS) tätig gewesen zu sein.
Landratsanwärter der Linken bestreitet Spitzel-Vorwürfe. SPD-Amtsinhaber Friese fordert von Pagel Verzicht auf Kandidatur
Nach der Debatte um frühere Stasi-Spitzel unter Landespolitikern der Linken wird die Partei mit einem neuen Verdachtsfall konfrontiert: Der Landratskandidat im Spree-Neiße-Kreis, der IM "Diethelm" gewesen sein soll, bestreitet den Vorwurf.
Der Landesbauernverband hält Campina in Brandenburg für entbehrlich. Der Bauernbund wirft dem Verband Verbindung mit Molkerei vor

Schwerer Alltag für Menschen mit Behinderung in Brandenburg

Berlin/Potsdam - Pünktlich zum Ferienende schränkt die S-Bahn ihr Angebot erneut ein. Weil nach Spandau und Potsdam weiter nur alle 20 Minuten Züge fahren, gibt es hier aber erneut Ersatzverkehr mit Regionalbahnen.
Der Spree-Neiße-Kreis landet im bundesweiten Krisenbetroffenheits-Ranking auf dem letzten Platz

Rund 90 000 private Forsteigentümer gibt es in Brandenburg. Mit dem Holzverkauf verdienen sie sich oft ein Zubrot. Doch ihre Leistungen für das Gemeinwohl würden bislang gar nicht honoriert, klagen sie
Potsdam - Abschmelzende Gletscher, in Not geratene Eisbären, ausgetrocknete Flüsse - um 0,7 Grad Celsius ist die Durchschnittstemperatur in den vergangenen hundert Jahren gestiegen. Auch für Brandenburg erwarten Klimaexperten Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt und den Wasserhaushalt.
Heiratsalter in Brandenburg deutlich gestiegen
Berlin und Brandenburg liegen bei den Geburten nichtehelicher Kinder weit über dem Bundesdurchschnitt. Auch geheiratet wird in der Hauptstadtregion immer später. Das und mehr geht aus dem neuesten Statistischen Jahrbuch hervor.
Zahl der gemeldeten Betriebe enorm gestiegen / IG Bau kritisiert Trend zur Scheinselbstständigkeit
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) will in der Wirtschaftspolitik den Schulterschluss mit Berlin künftig verstärken. Gestern stellte der Regierungschef auf der 40.
Kammern und Verbände kritisieren Stasifälle

Bande soll in Schleswig-Holstein Bankautomaten gesprengt haben. Zwei Personen wurden festgenommen

Die neuen Bundesländer entwickeln sich besonders dynamisch. Berlin aber leidet unter hoher Arbeitslosigkeit.
Durch die gemeinsame Erschließung neuer Märkte in Nahost wollen Berlin und Brandenburg ihre Exporte steigern.

Potsdam - Das Land Brandenburg wird nach eigenen Angaben 2010 rund zwei Millionen Euro weniger für Strom ausgeben. Grund ist das Ergebnis der ersten europaweiten Ausschreibung für die Versorgung von Bundes- und Landesliegenschaften in Brandenburg.

Zwei Politiker der Familienpartei sollen mit Komplizen Parteifinanzierung erschlichen haben
Vorwürfe gegen Potsdamer Verordnete, öffentliche Gelder erschlichen zu haben

In Brandenburg produzieren zwei Berliner seit Kurzem Fertigsuppen: handgemacht und in Bio-Qualität
Seddiner See - Das Land Brandenburg will sein Potenzial als Naturreiseziel besser nutzen. Standen früher vor allem Themen wie Radwandern, Wassersport oder Reiten im Zentrum der Tourismuswerbung, soll nun auch die Faszination unberührter Natur Gäste nach Brandenburg locken.

Als Ein-Mann-Betrieb hat Heyung Meyer angefangen. Heute arbeitet er für Ferrari