
Windkraftflächen sind knapp. Rotoren sollen sich zwischen Kiefern drehen

Windkraftflächen sind knapp. Rotoren sollen sich zwischen Kiefern drehen
Nirgends in Brandenburg gibt es so viele große Unternehmen wie in Teltow-Fläming. Doch die Rezession macht den Firmen zunehmend zu schaffen. Nach Kurzarbeit drohen jetzt erste Entlassungen
Ein Unternehmen in Hennigsdorf liefert Sehhilfen für Tiere in alle Welt. Tierärzte reisen zu Schulungen aus Japan und Taiwan an.
Dammsmühle hat einen neuen Betreiber. Dieser plant Klassikkonzerte, Biergärten, Handwerkermärkte und Treffen für Motorradfahrer

Havelländische Stadtwerke und Erdgas Mark Brandenburg GmbH wollen Preise erneut senken

Chef der Wirtschaftsförderung kritisiert: Wirtschaft hat gegenüber Wohnungsbau oft das Nachsehen
Das Land Brandenburg profitierte 2008 von Firmenansiedlungen. Das Interesse an Investitionen hat in der Krise bislang nicht nachgelassen.
Potsdam - Wegen der Forderung nach Hilfsmaßnahmen aufgrund zu erwartender Ertragseinbußen durch die Trockenheit erntet der Landesbauernverband Kritik. Auf einem Krisengipfel Anfang der Woche verlangte der Verband von Landeslandwirtschaftsminister Dietmar Woidke (SPD), bereits jetzt bei der EU in Brüssel eine Genehmigung zu beantragen, um im Ernstfall unverzüglich landeseigene Mittel gemäß der Existenzsicherungsrichtlinie an die Bauern zahlen zu dürfen.
Den Bauern in Brandenburg spielt das Wetter übel mit. Seit mehr als vier Wochen hat es nicht mehr ordentlich geregnet. Der Landwirtschaftsminister lehnt Zahlungen ab.
Viele Firmenchefs stehen vor der Rente. 2011 werden einer Studie zufolge in Brandenburg etwa 30 Prozent Führungskräfte fehlen
Anträge auf Investitionszuschüsse sind massiv zurückgegangen. Wirtschaftsministerium weitet Förderprogramme aus

Vor rund zwei Jahren gründete Christine Kreiner in Hennigsdorf die S&V Technologies AG. Heute liefert die 64-jährige Münchnerin die von ihr entwickelten Intraokularlinsen für Tiere in alle Welt
Brandenburg und Berlin fordern von Unternehmen mehr Effizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien

Ein japanisches Frühlingsfest erinnert seit acht Jahren zwischen Teltow und Berlin an den Mauerfall

Beschäftigte des ArcelorMittal-Konzerns stellten gestern Wirtschaftsminister Junghanns zur Rede

Rund 5000 Häftlinge durchliefen im Zweiten Weltkrieg die Außenstelle des KZ Buchenwald in Schlieben. Engagierter Bürger und Nachfahren ehemaliger Häftlinge wollen verhindern, dass die Erinnerung verblasst
Trotz herber Umsatzrückgänge in der Industrie glauben Politik und Verbände an das Ende des Abschwungs

Das Genmais-Aus trifft Bauern kurz vor der Aussaat. Monsanto soll Ware zurücknehmen, fordert das Land
Für Agrarministerin Ilse Aigner stellt die Sorte Mon 810 eine Gefahr für die Umwelt dar.

Durch künstliche Befruchtung versuchen Wissenschaftler in Brandenburg die todbringenden Viren der Varroa-Milbe auszuschalten. Doch das Problem ist die Konservierung des Insektensamens
wegen Personalmangel
Das Angebot für Bedürftige wird selten verkauft. Die Kritik: Der Preis soll sinken, die Karte in Berlin gültig sein. Auf dem Land will keiner das Ticket, weil eh kaum Busse fahren.
Der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop hat offiziell Interesse an einer Übernahme des insolventen Wäscherherstellers Schiesser bekundet. Joop bestätigte gestern den PNN, dass er bereits vergangene Woche einen entsprechenden Brief an den Insolvenzverwalter der Traditionsmarke, Volker Grub, geschickt habe.

Havelland: mindestens 10 000 Tonnen teils gefährlichen Abfalls illegal gelagert und vergraben
öffnet in neuem Tab oder Fenster