
Am Brandenburger Tor und am Hermannplatz wollen am Samstag hunderte Gegner des neugewählten US-Präsidenten Donald Trump demonstrieren.

Am Brandenburger Tor und am Hermannplatz wollen am Samstag hunderte Gegner des neugewählten US-Präsidenten Donald Trump demonstrieren.

Im Buch "King Kool City Berlin" wird die Sprayer- und Rapper-Szene porträtiert. Zwei wichtige Namen fehlen allerdings.

Vor zehn Jahren starb der Polizist Uwe Lieschied in Neukölln im Dienst. Täter aus der linken Szene haben nun seine Gedenktafel beschädigt. Auch Frank Henkel meldet sich zu Wort.

In der Blaschkoallee in Neukölln gab es eine Explosion an einem geparkten Auto. Ursache war wohl ein Feuerwerkskörper, verletzt wurde niemand.

Mittwochabend brach Feuer in mehreren Kellerverschlägen eines Wohnhauses aus. Eine Mutter und ihr Kind mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.

Der 21-Jährige hatte keinen Fahrschein. Er bedrohte die Kontrolleure an der S-Bahn-Station Beusselstraße.

Am Donnerstag startet das erste deutsche Impfmobil in Berlin. Der Bus fährt zu Flüchtlingsheimen, um Bewohner gegen Krankheiten zu immunisieren.

Auch das Bezirksamt Pankow plagt sich nun mit Ratten herum. Am Helmholtzplatz sind unter- und überirdisch Köder ausgelegt. Die meisten Ratten leben in den Innenstadtbezirken.

Mitten im Weihnachtsgeschäft haben sie vor zwei Jahren das KaDeWe überfallen. Jetzt sind zwei Räuber zu Haftstrafen verurteilt worden.

Die Vermietung von Lagerräumen ist in Berlin ein dickes Geschäft. Viele lösen so das Problem, sich eine passend große Wohnung nicht mehr leisten zu können.

Ein neues Buch lässt alte und neue Bewohner zu Wort kommen. Dabei geht es um Wegbier, Freiheit und Öffis.

Die konstituierenden Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlungen sind beendet. Einige wählten die Bezirksbürgermeister, andere vertagten die Entscheidungen. Alle Informationen zum Nachlesen in unserem Blog.

Am Mittwoch fand eine großangelegt Razzia der Polizei gegen die linke Szene statt. 140 Polizisten waren im Einsatz. Es ging um schweren Landfriedensbruch.

Eine Brandenburgerin zahlt keine Rundfunkgebühr. Im August wurde ihr ein Haftbefehl ausgestellt – den nun niemand vollziehen möchte.

Auch drei Jahre nach dem Feuer ist auf dem Gelände des Festsaals Kreuzberg nichts passiert. Die Betreiber hatten lange gehofft, den Club wiedereröffnen zu können – doch daraus wird wohl nichts.

Im Regierungsviertel sind U-Bahnhöfe gesperrt, gepanzerte Fahrzeuge fahren auf. Der Grund ist der Besuch des russischen Präsidenten Putin.

Ein Lokführer bemerkte Mittwochfrüh den gesprengten Automaten am Bahnsteig. Das Landeskriminalamt ermittelt.

Straße grau, Wolken grau, Gemüt grau. Der Berliner Herbst präsentiert sich gerade von seiner farblosen Seite. Grau hat aber auch gute Eigenschaften.

Straße grau, Wolken grau, Gemüt grau. Der Berliner Herbst präsentiert sich gerade von seiner farblosen Seite. Grau hat aber auch gute Eigenschaften.

Alles ist wieder gut. Die Flammen haben den Mercedes-Stern auf dem Europa-Center nur kurz gestoppt.

Auf dem Dach des Europa-Centers in Charlottenburg hat es gebrannt. Die Feuerwehr löschte den Brand, niemand wurde verletzt.

Die Currywurst wolle man nicht verbieten, nur Alternativen schaffen. Das Bezirksamt ist erst mal still.

Eine Vermittlungsagentur hilft geplagten Eltern bei der Kita-Suche - für 85 Euro die Stunde. Die Ansprüche sind hoch. Eine Glosse.
Dutzenden Berliner Abgeordneten sind persönliche Daten geklaut worden. Wie groß ist das Problem in der Hauptstadt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster