
Die CDU bemüht sich, nach außen wieder geschlossen aufzutreten und vereinbart Stillschweigen nach dem Treffen am Montag. Das funktioniert nur eingeschränkt.

Die CDU bemüht sich, nach außen wieder geschlossen aufzutreten und vereinbart Stillschweigen nach dem Treffen am Montag. Das funktioniert nur eingeschränkt.

Die CDU-Politikerin Jenna Behrends schreibt über Sexismus in der CDU. Unter dem Hasthag #Sexismusinparteien wird die Debatte nun öffentlich geführt.

Von Detlef dem Wahlhelfer bis zu Österreich-Witzen – was die Berliner den Tag über aus ihren Wahllokalen im Kiez berichteten.

Nach mehr als anderthalb Jahren ersetzt der Bezirk nun endlich die geklaute Gedenktafel für den berühmten Sozialdemokraten Eduard Bernstein.

Mehr als anderthalb Jahre nach deren Diebstahl hat der Bezirk Tempelhof-Schöneberg nun endlich die Gedenktafel für den profilierten Sozialdemokraten in der Bozener Straße ersetzt.

Der Klebestreifen auf dem Briefwahlumschlag klebt nicht, was tun? In Österreich wurden wegen Problemen mit Kleber Wahlen verschoben. In Berlin hat man einen simplen Rat.
Ein Mann kletterte auf den Brunnen der Völkerfreundschaft am Alexanderplatz. Er verletzte sich selbst mit einer abgebrochenen Flasche und drohte mit Schlimmeren.
Mit Wahlsongs kann man sich doch nur blamieren, oder? Glaubt zumindest unsere Autorin.

OSZE-Treffen in Potsdam, Blockupy-Demos in Berlin: Die Polizei hat von Donnerstag bis Sonntag so viel zu tun wie selten. Viele Straßen werden gesperrt. In Potsdam fahren die hohen Staatsgäste sogar Tram und Dampfer.

71 Jahre nach Hitlers Ende sind Nazi-Devotionalien noch gefragt – ein Rundgang über Berlins Flohmärkte
Berlin - Nicht erlaubt, doch erlaubt, wieder nicht erlaubt, vielleicht erlaubt. Der Rechtsstreit um das „Menschen Museum“ am Berliner Fernsehturm geht wohl in die nächste Runde.

Am Dienstag soll das Museum des Plastinators Gunther von Hagens schließen. Doch die Betreiber hoffen auf eine Lösung.

Auch mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus sind dessen Devotionalien gefragt - ein Rundgang über Berliner Flohmärkte.

Ein Regionalbahnfahrer konnte gerade noch bremsen. Die Bundespolizei holte das Tier von den Schienen und brachte es zur Spree zurück.

Zehntausende wollen in drei Wochen zum Lollapalooza-Festival. Die Genehmigung ist aber unklar. Bis Freitag könnte die Entscheidung fallen.

Zwei Berlinerinnen waren im Burkini schwimmen. Am Ende stellten sie Strafanzeige und die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf Beleidigung.

Unbekannte haben in der Nacht auf Montag alle Scheiben im Abgeordnetenbüro des SPD-Politikers Björn Eggert zerstört.

Nachdem Polizeibeamte in Wedding von einer Menschenmenge bedrängt wurden, fordert die GdP härtere Strafen für Angriffe auf Polizisten.
Die Täter stahlen wichtige Dokumente und richteten einen erheblichen Sachschaden an. Das Bürgeramt öffnet wohl erst nächste Woche wieder.

Die Hintergründe des vorsätzlichen Brands in der Flüchtlingsunterkunft in Buch sind weiterhin unklar. Die Unterkunft bleibt wochenlang unbewohnbar. Bewohner mussten in eine Turnhalle umziehen.

Wegen eines elfjährigen Mehrfachtäters waren am Montag im Soldiner Kiez 14 Polizisten und drei Diensthunde im Einsatz. Die Ermittlungen laufen.

Ab September soll die Linie S1 im südlichen Abschnitt in den Stoßzeiten nicht mehr nur alle zehn Minuten fahren.

Am frühen Montagmorgen wurde ein Brand in einer Flüchtlingsunterkunft gelegt. Die Bewohner werden vorerst am anderen Ende der Stadt untergebracht.

In der Nacht zum Montag hat es in einem Containerdorf in Berlin-Buch gebrannt. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster