
Die Berlinerin zog einen Shitstorm auf sich, nachdem sie auf Facebook die Abschiebung von Jugendlichen forderte.

Die Berlinerin zog einen Shitstorm auf sich, nachdem sie auf Facebook die Abschiebung von Jugendlichen forderte.

Peter Steudtner wollte an einem Amnesty-Workshop teilnehmen - und wurde festgenommen. Die Bundeskanzlerin erklärt sich "mit ihm und den anderen Verhafteten solidarisch".

Passiert auch nicht alle Tage: Seit Dienstagmittag sind die Schranken an der Buckower Chaussee verschlossen. Und das kann dauern.

Ein 74-Jähriger hat einen Verbrennungsmotor an sein Fahrrad montiert. Weil er keine Fahrerlaubnis und keine Versicherung dafür hatte, nahm die Polizei es mit.
Zwei neue Fälle von Gewalt auf Bahnhöfen erschüttern Berlin. Ex-Senator Heilmann will ein Gesetz für mehr Überwachung durchsetzen.
Ein Mann zog sich am 11. Juni schwere Kopfverletzungen zu, nachdem ihn am U-Bahnhof Alexanderplatz jemand die Treppe hinunter gestoßen hat. Die Polizei bittet um Mithilfe.

Die Bundesregierung hat ihr Nein zu Tegel bekräftigt. BER-Experte Faulenbach da Costa hält den Weiterbetrieb dagegen für eine Notwendigkeit.

Vom sogenannten Konsensbeschluss werde nicht abgewichen, sagte eine Regierungssprecherin. Michael Müller zeigt sich zufrieden über die Richtungsentscheidung.

Eine kleine Holzbank, mit Bodenkissen für die Knie des Betenden, fanden Beamte Montagvormittag am U-Bahnhof Güntzelstraße. Klingt erstmal kurios, es gibt aber Anlass für Ermittlungen.

Die Royals interessieren sich besonders für Berlins Kreativszene. Ihr Aufenthalt ist bereits bestens durchgeplant.

Die Kapazitäten des BER würden wohl nicht ausreichen, sagt Verkehrsminister Dobrindt. Er will einen Weiterbetrieb von Tegel prüfen. CDU und FDP freuen sich, die SPD, Linke und Grüne sind entsetzt.

Nach dem starken Regenfällen der letzten Woche hatte das Lageso vom Baden in Seen abgeraten. Jetzt liegen die Ergebnisse der Wasserproben vor.

Am Gendarmenmarkt werden kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges Häuser gesprengt. Die Aufsicht darüber hat Hertha Bahr - eine Berliner Pionierin.
Die Kapazitäten des BER würden wohl nicht ausreichen. Darum solle über die Offenhaltung des Flughafens Tegel nachgedacht werden, sagt der Bundesverkehrsminister.

Kanzlerin Angela Merkel und Chinas Staatspräsident Xi Jinping begingen im Berliner Zoo den Staatsakt für Berlins Panda-Paar. Lesen Sie die Ereignisse des Tages im Newsblog nach.

Drei AfD-Anhänger und ein 32-jähriger Mann gerieten in Streit, als die Partei mit einem Infoteam und zwei Mitgliedern des Abgeordnetenhauses durch Lichtenberg zog. Mehrere Anzeigen wurden erstattet.

Stillstand und Frust überall: 67.000 Haushalte und 4300 Gewerbebetriebe in Treptow-Köpenick waren am Dienstag stundenlang vom Netz getrennt. Bauarbeiter hatten ein Hochspannungskabel beschädigt.

Bespuckt, rausgeworfen, angefeindet: Junge Muslime wurden auf einer Polen-Reise offenbar rassistisch attackiert.

Ein Mal im Monat wird die Gudvanger Straße zum Kinderspielplatz. Anwohner und Bezirk einigten sich am Freitag vor Gericht.

Die Berliner Feuerwehr musste Mittwochmorgen einen brennenden BVG-Bus in Neukölln löschen. Grund war ein technischer Defekt. Der Busfahrer musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

Auch in der Nacht zu Sonntag kam es in der Rigaer Straße zu Vandalismus. Ein offenbar betrunkener Mann hat mehrere Autos beschädigt.

Ein Video auf Twitter zeigte, wie ein Polizist einen Mann bei einer Demo in Moabit mit einem Schlagstock attackiert. Die Beamten hätten sich nur gewehrt, sagt die Polizei.

Mit 1,9 Promille fuhr ein 36-Jähriger über eine Rote Ampel in der Karl-Marx-Allee und erfasste eine Elfjährige. Auch eine zweite Radlerin wurde verletzt.

Sören Benn von der Linkspartei nennt die Berichte nach Kohls Tod "infantiles Heldengedenken". Er wünscht sich einen breiteren Blick auf die Geschichte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster