
Nach den Ausschreitungen Freitagnacht gab es auch in der Nacht auf Sonntag wieder einen Polizeieinsatz in der Rigaer Straße.

Nach den Ausschreitungen Freitagnacht gab es auch in der Nacht auf Sonntag wieder einen Polizeieinsatz in der Rigaer Straße.

Mehrere hundert Mitglieder der "Identitären Bewegung" zogen am Samstag durch Mitte - begleitet von 1400 Gegendemonstranten. Eine Blockade hinderte die Identitären am Weiterziehen.

Ab Samstag sollen vor allen öffentlichen Gebäuden des Landes Berlin die Flaggen drei Tage auf Halbmast wehen - zum Gedenken an Altbundeskanzler Helmut Kohl.

Das Problem Wärmedämmung: Für Hochhäuser gelten strenge Brandschutzvorschriften, für kleinere Gebäude nicht.

Der Streit um Straßennamen beginnt von vorne. Eine neue Jury soll neue Vorschläge machen.

Baumaterial muss schwer entflammbar sein – aber je nach Haushöhe und Baukosten gibt es Unterschiede. Und auch was vor den Häusern an der Fassade steht, kann bei Feuer gefährlich werden.

Nach dem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Autofahrer ist der Radler an den Folgen seiner Verletzungen gestorben. Der Wagen stand laut Polizei im absoluten Halteverbot.

Feuer im 20. Stock. Ein Horrorszenario. Die Berliner Feuerwehr erklärt, wie man sich in solchen Situationen verhalten soll und wie sie selbst agiert.

Berliner Briten sind auf die Briefwahl angewiesen. Das scheint aber nicht immer problemlos zu klappen. Der Postweg kann ganz schön dauern.

In einem neuen Video radelt ein Mitglied der Streetart-Gruppe "Berlin Kidz" auf dem Dach der U1 über die Oberbaumbrücke. "Lebensgefährlicher Wahnsinn", sagt die BVG - und erstattet Anzeige.

Terrorgefahr und Großveranstaltungen beanspruchen die Berliner Polizei. Die Gewerkschaft der Polizei fordert, die Zahl der Beamten kräftig zu erhöhen.

Hunderttausende tanzten beim Karneval der Kulturen am Sonntag durch Kreuzberg. Rund 850 Polizisten sicherten die Veranstaltung. Am Montagabend endet das Straßenfest.

Nach dem Terroranschlag von London wird das Berliner Wahrzeichen am Sonntag in den Farben des Union Jack angestrahlt. Dafür wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt.

Bunte Kostüme und ausgelassene Stimmung trotz Kälte und nassen Straßen in Kreuzberg. Bis zu 1000 Polizisten sichern am Sonntag den Karneval der Kulturen.

In der S-Bahn drängen Sonntagmorgen sich schon die Teilnehmer des Turnfestes. Nach den Anschlägen in London gibt es keine erhöhte Sicherheitslage, sagt der Veranstalter.

Großveranstaltungen in Berlin sind aufgrund der Terrorattacken in Europa immer stärker gesichert. Die Terrorwarnung bei "Rock am Ring" hat laut Behörden aber keine Auswirkungen.

Berliner Polizei und die Bundespolizei vermelden Rückgänge bei Taschendiebstählen zwischen 30 und 50 Prozent im ersten Quartal 2017. Grund ist auch Abschreckung durch Gerichtsprozesse.

Feuerwehrleute bekämpfen in der Lieberoser Heide einen Brand auf einem alten Truppenübungsplatz. Nach starkem Regen gibt es nur noch einzelne Glutnester.

Nachdem mehrere Hunde in Reinickendorf verendet sind, warnt der Berliner Tierschutzbeauftragte vor gefährlichen Leckerlis. Tierschutzexperten kritisieren die Berliner Politik

Volksfest, Blütenfest, Fanfest, Familienfest – es dreht sich nicht alles um Kirche.

Dem 26-Jährigen wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Er soll im Oktober 2016 eine Frau am U-Bahnhof Hermannstraße die Treppe heruntergetreten haben.

Innerhalb weniger Tage sind mehrere Hunde am Tegeler See gestorben, die sich zuvor in Ufernähe aufgehalten haben. Tierärzte konnten die Tiere nicht retten.

Passanten bemerkten am Sonnabend eine Hausschildkröte in einem Wasserbecken am Alexanderplatz. Ein Streifenpolizist watete ins seichte Wasser und holte das Tier heraus.

Am Wochenende treffen sich die Freunde von Liebesromanen bei der "Loveletter Convention" in Berlin. Die Organisatoren wollen Vorurteile abbauen. Denn das Genre wird vielfältiger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster