
Pal Dardai erinnert sich noch gut daran, wie es ist, den FC Bayern zu schlagen. Nur braucht er im Spiel am Samstag einen Torschützen.
Pal Dardai erinnert sich noch gut daran, wie es ist, den FC Bayern zu schlagen. Nur braucht er im Spiel am Samstag einen Torschützen.
Seit zwei Monaten hat Herthas Vedad Ibisevic nicht mehr getroffen. Gegen Schalke soll sich das ändern.
Der FC Bayern verliert den Spieler Philipp Lahm und kann ihn nicht als Sportdirektor gewinnen. Grund sollen unterschiedliche Vorstellungen über die Machtfülle gewesen sein.
Philipp Lahm hatte immer ein Gespür dafür, wann etwas zu Ende geht. Deshalb ist seine Rücktrittsankündigung nur konsequent. Ein Kommentar.
Philipp Lahm wird seine aktive Karriere beim FC Bayern vorzeitig beenden und schlägt auch den Sportdirektor-Posten aus. Im Pokal gaben sich die Münchner gegen Wolfsburg keine Blöße.
Herthas Erfolg gegen Ingolstadt war schmucklos – für das Pokalspiel bei Borussia Dortmund könnte er aber wertvoll sein.
Esswein und Haraguchi sind zwar schnell, strahlen aber so gut wie keine Torgefahr aus. Hertha braucht ein schärferes Spiel auf den Außenbahnen.
Das Verhältnis zur Klubführung ist gestört, die Anhänger von Hertha BSC fühlen sich nicht Ernst genommen. Vor dem Ingolstadt-Spiel versucht Trainer Dardai das Thema zu befrieden.
Matthias Sammer spricht im Interview über seinen Rückzug beim FC Bayern, sein Leben nach dem Schlaganfall und neue Erfahrungen im Supermarkt.
Es ist nicht das erste Mal, dass Hertha BSC Probleme in der Rückrunde hat. Das muss nicht so weitergehen, für einen Europapokalplatz muss aber fast alles passen. Ein Kommentar.
Nach dem Kauf des Dampfers, dem Hertha BSC seinen Namen verdankt, können Fans nun Aktien kaufen. Damit sollen die Kosten für Erwerb und Restauration gedeckt werden.
Zwei Auswärtsniederlagen in Folge sollten Hertha nicht gleich in eine tiefe Krise stürzen. Jeder weiß aber, wie schnell ausbleibende Erfolgserlebnisse eine Mannschaft verunsichern können.
Hertha BSC startet gewohnt schwach in die Rückrunde. Der Anschlusstreffer des eingewechselten Julian Schieber kam zu spät.
Das erste Rückrundenspiel beim SC Freiburg könnte für Hertha richtungsweisend sein. Trainer Pal Dardai fordert mehr Aggressivität.
Neben der möglichen Aufstellung von Heimkehrer Salomon Kalou plant Hertha-Coach Pal Dardai gegen Freiburg keine weiteren personellen Veränderungen.
In Bayern firmiert sich ein Aktionsbündnis gegen die verfehlte Geldpolitik der DFB-Führung. Doch der Aufstand könnte am fehlenden Geld scheitern.
Herthas Per Skjelbred über die Lehren aus verpatzten Rückrunden, Schlägereien in der Disco von Trondheim und das Love und Peace vom Hippie-Vater.
Als Trainer von Darmstadt 98 braucht der frühere Nationalspieler wieder seine Kämpferqualitäten. Die Aufgabe könnte gut zu ihm passen.
Am Freitag startet die Bundesliga mit dem Auftaktspiel FC Bayern gegen Freiburg wieder. Hertha ist am Sonntag in Leverkusen gefordert. In der Winterpause war einiges los. Ein Überblick.
Hans-Dieter Flicks Rücktritt als Sportdirektor löst beim Deutschen Fußball-Bund eine Strukturdebatte aus.
Fabian Lustenberger und Andreas Esswein passen am Montag, sollen aber das Testspiel am Dienstag gegen die eigene U 23 bestreiten
Lärm ist Umweltbelastung Nummer eins in Berlin und Klagen von Anwohnern gegen Vereine häufen sich – eine neue Regelung könnte den Sport schützen.
Präsident Uli Hoeneß will, dass beim FC Bayern wieder mehr Deutsch gesprochen wird. Seine Forderung wirkt etwas aus der Zeit gefallen. Unsinn ist sie aber nicht. Ein Kommentar.
Mit nur 16 Feldspielern ist Berlins Bundesligist ins neue Fußballjahr gestartet. Mehrere Spieler fehlten krank, Jens Hegeler steht vor einem Wechsel nach England.
öffnet in neuem Tab oder Fenster