Die drohende Herabstufung der Kreditwürdigkeit Deutschlands und anderer Euro-Länder ist in Europa auf Unverständnis und Kritik gestoßen. Euro-Gruppen-Chef Juncker nennt sie "maßlos überzogen und auch ungerecht".
Michael Schmidt
Ohne Pakistan steht die Afghanistankonferenz in Bonn unter schlechten Vorzeichen
Ohne Pakistan steht die Afghanistankonferenz in Bonn unter schlechten Vorzeichen.

Angespanntes Verhältnis: Nachdem 24 pakistanische Soldaten bei einen Nato-Angriff getötet wurden, will das Land den Westen sanktionieren. Wie sollen die Nato-Mächte reagieren?

Auf ihrem Parteitag im November will die CDU-Spitze deutschlandweite Lohnuntergrenzen beschließen. Michael Schmidt findet, dass das eine längst überfällige Entscheidung ist.
21-Jähriger zu zwei Jahren Haft auf Bewährung für tödlichen Schuss auf Kameraden in Afghanistan verurteilt. Es war sein erster und einziger scharfen Schuss im Einsatz.

Verteidigungsminister Thomas de Maizière will Abfindungen für ausscheidende und Zuschläge für bleibende Soldaten. Die Sparziele der Bundesregierung sind damit gefährdet.

Freudig begrüßten die Afghanen einst die ausländischen Truppen. 140.000 Soldaten aus 40 Nationen sind heute in Afghanistan. Doch je länger der Einsatz dauert, desto mehr sinkt die Hoffnung auf Frieden – auf beiden Seiten.
Lange wollte es niemand sagen, inzwischen ist klar: Deutschland befindet sich in einem Krieg. Schon 52 Soldaten starben.
Der Krieg in Afghanistan dauert nun schon zehn Jahre. Er hat Tausende Menschen das Leben gekostet und Abermilliarden verschlungen. Es bräuchte eine Politik, die keine Fortsetzung des Krieges ist, sondern dessen Ersatz.

Zwei Franzosen haben sich dem Philosophen mit einem Comic genähert. Das Ergebnis ist ein Fest für die Augen - aber inhaltlich eine vertane Chance.

Vor 25 Jahren kündigte Gorbatschow den Abzug der Sowjettruppen aus Afghanistan an – die Parallelen zur Gegenwart sind frappierend.

In Norwegen gab es bisher wenig politische Gewalt – weder von Islamistengruppen noch von Rechtsextremen

Erst sollte Wladimir Putin den Preis kriegen, dann nicht, nun bekommt ihn niemand. Nach der Absage der Quadriga-Verleihung geht es um das deutsch-russische Verhältnis.

Ab wann und mit welchen Veränderungen dies geschehen werde, ist noch nicht klar. Der Bericht einer unabhängigen Kommission empfiehlt, sich in Zukunft auf die Kernaufgabe des Schiffs zu konzentrieren.
Schüsse im spanischen Parlament: Das eindrucksvolle Buch von Javier Cercas über den Putschversuch 1981
Die Bundeswehr ist eine Armee im Wandel. Und das seit Jahrzehnten. Das Ergebnis ist niederschmetternd – sie ist zu teuer, zu stabslastig, zu wenig einsatzbereit, mit einem Wort: ineffizient. Immer noch.
Ab heute ist die Bundeswehr eine Freiwilligenarmee Königshaus: „Völlige Veränderung des Charakters“
Die deutsch-chinesischen Beziehungen könnten als gut gelten – wenn es die Menschenrechtsfrage nicht gäbe.

Die Explosion im afghanischen Talokan, bei der am vergangenen Samstag zwei Bundeswehrsoldaten ums Leben kamen, wurde durch eine Fernzündung ausgelöst und nicht durch einen Selbstmordattentäter.
Überraschende Wende bei den Ermittlungen zum Anschlag von Talokan: Die sieben deutschen und afghanischen Opfer wurden offenbar nicht von einem uniformierten Selbstmordattentäter, sondern von einer ferngezündeten Bombe in den Tod gerissen.

Deutscher Soldat stirbt bei Sprengstoffanschlag / De Maizière: Halten an Strategie fest

Bei einem Sprengstoffanschlag in Afghanistan ist ein Bundeswehrsoldat ums Leben gekommen. Einem Medienbericht zufolge gab es einen Anschlag mit einem versteckten Sprengsatz auf eine deutsche Patrouille im Norden Afghanistans.

Werder, Weser, Waterkant. Kinderfreundliche Parks statt Entertainment. Zurückhaltung als Passion. Diese Stadt ist geradezu exzentrisch normal. Und heute wird gewählt.