zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Schmidt

Die drohende Herabstufung der Kreditwürdigkeit Deutschlands und anderer Euro-Länder ist in Europa auf Unverständnis und Kritik gestoßen. Euro-Gruppen-Chef Juncker nennt sie "maßlos überzogen und auch ungerecht".

Von
  • Robert Birnbaum
  • Michael Schmidt
Bundeskanzlerin Merkel und ihre CDU streben nach jahrelanger Ablehnung feste Lohnuntergrenzen von mindestens 6,90 Euro in Deutschland an. Die Partei will aber keinen vom Staat verordneten gesetzlichen Mindestlohn.

Auf ihrem Parteitag im November will die CDU-Spitze deutschlandweite Lohnuntergrenzen beschließen. Michael Schmidt findet, dass das eine längst überfällige Entscheidung ist.

Von Michael Schmidt

21-Jähriger zu zwei Jahren Haft auf Bewährung für tödlichen Schuss auf Kameraden in Afghanistan verurteilt. Es war sein erster und einziger scharfen Schuss im Einsatz.

Von Michael Schmidt
Weites Feld. Zehn Jahre nach dem Einmarsch internationaler Truppen in Afghanistan ist deren Abzug nun beschlossene Sache. Das afghanische Volk ist kriegsmüde – die Nationen der Truppensteller auch.

Freudig begrüßten die Afghanen einst die ausländischen Truppen. 140.000 Soldaten aus 40 Nationen sind heute in Afghanistan. Doch je länger der Einsatz dauert, desto mehr sinkt die Hoffnung auf Frieden – auf beiden Seiten.

Von Michael Schmidt

Der Krieg in Afghanistan dauert nun schon zehn Jahre. Er hat Tausende Menschen das Leben gekostet und Abermilliarden verschlungen. Es bräuchte eine Politik, die keine Fortsetzung des Krieges ist, sondern dessen Ersatz.

Von Michael Schmidt
Schnauzbärtiger Grübler: Eine Seite aus dem Band.

Zwei Franzosen haben sich dem Philosophen mit einem Comic genähert. Das Ergebnis ist ein Fest für die Augen - aber inhaltlich eine vertane Chance.

Von Michael Schmidt
Terror in Oslo. Die Detonation der Bombe zerstörte große Teile des Regierungsviertels in der norwegischen Hauptstadt. Foto: Morten Holm/AFP

In Norwegen gab es bisher wenig politische Gewalt – weder von Islamistengruppen noch von Rechtsextremen

Von
  • André Anwar
  • Michael Schmidt

Schüsse im spanischen Parlament: Das eindrucksvolle Buch von Javier Cercas über den Putschversuch 1981

Von Michael Schmidt

Die Bundeswehr ist eine Armee im Wandel. Und das seit Jahrzehnten. Das Ergebnis ist niederschmetternd – sie ist zu teuer, zu stabslastig, zu wenig einsatzbereit, mit einem Wort: ineffizient. Immer noch.

Von Michael Schmidt

Ab heute ist die Bundeswehr eine Freiwilligenarmee Königshaus: „Völlige Veränderung des Charakters“

Von Michael Schmidt

Überraschende Wende bei den Ermittlungen zum Anschlag von Talokan: Die sieben deutschen und afghanischen Opfer wurden offenbar nicht von einem uniformierten Selbstmordattentäter, sondern von einer ferngezündeten Bombe in den Tod gerissen.

Von Michael Schmidt
Uralt und imposant: das Bremer Rathaus

Werder, Weser, Waterkant. Kinderfreundliche Parks statt Entertainment. Zurückhaltung als Passion. Diese Stadt ist geradezu exzentrisch normal. Und heute wird gewählt.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })