Hitler und Roosevelt: Das Deutsche Historische Museum Berlin zeigt Propagandakunst von 1930-1945
Michael Zajonz
Vorbild für Berlin? Braunschweig hat sein Stadtschloss rekonstruiert – und ein Einkaufszentrum darin untergebracht
Wahlverwandt: Die Galerie Brusberg widmet Gerhard Altenbourg und Gottfried Benn eine Jubiläums-Ausstellung
Schwerpunkt KPM: die 7. Ars Nobilis in Berlin
Debatte über Erinnerung an die Jahre 1989/90
Vorbildlich: Das Ägyptische Museum Kairo ehrt den deutschen Archäologen Richard Lepsius
Transit zum Orient: der Zero-Künstler Heinz Mack im Pergamon-Museum
Neu inszeniert: Dresdens Porzellansammlung
Vor hundert Jahren entstand das Museum für Ostasiatische Kunst – damals eine Sensation. Heute lebt es im Verborgenen
Napoleon in Berlin: eine Karikaturen-Ausstellung zum 200. Jubiläum
Künstlerfreunde: Ausstellung über Kolbe und Mies
Skulpturen von Marino Marini in Berlin
Satellit 3: Die Preview Berlin bleibt auch im zweiten Jahr im Aufwind
Die Stadt und das Schloss: ein Berliner Symposium
Museumsverein vs. Kulturverwaltung
Kampf gegen Wildwuchs: Klaus von Krosigk bewahrt als Chef der Gartendenkmalpflege Parklandschaften vor dem Verfall
Der Traum vom Spree-Athen: Schinkel, Hegel, die Brüder Humboldt, sie alle haben ihn geträumt. Eduard Gaertner ist zum malenden Chronisten dieser in Schinkels Bauten materialisierten Traumstadt geworden.
„Kult Bild“: Das Frankfurter Städel Museum zeigt die Geburt der neuzeitlichen Kunst aus dem Geist des Andachtsbildes
Ab nach Canossa: Paderborn erinnert an den Bußgang Heinrichs IV.
Meister der schwarzen Kunst: Das Kupferstichkabinett zeigt Rembrandt als Zeichner und Graphiker
Zwei Mannheimer Ausstellungen widmen sich dem Heiligen Land als Sehnsuchtsziel der Kreuzfahrer
Zum 50. Todestag des Archäologen Walter Andrae
Bücher über Karl Friedrich Schinkel, den großen preußischen Baumeister des 19. Jahrhunderts, zählt man nach Metern.
Straße als Kunstwerk: Die Frankfurter Schirn vergleicht Paris und Berlin im 19. Jahrhundert