zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Zajonz

Wie die Kant-Garagen gerettet werden könnten.

Von Michael Zajonz
Herbert Ploberger: Selbstbildnis (mit ophthalmologischen Lehrmodellen), 1928 – 1930. Städtische Galerie im Lenbachhaus, München. Er beteiligte sich 1929 bei Ausstellungen zur Neuen Sachlichkeit in Berlin und den Niederlanden.

Die Kunst der österreichischen Neuen Sachlichkeit muss außerhalb des Landes erst noch entdeckt werden. Unverkennbar sind jedoch die Parallelen zur Berliner Szene.

Von Michael Zajonz
Blick über die Schleusenbrücke, 1937. Das Eckhaus An der Stechbahn 1–4 wurde „arisiert“, im Hintergrund das Schloss.

Das Unrecht bleibt: Die Ausstellung „Geraubte Mitte. Die ,Arisierung‘ des jüdischen Grundeigentums im Berliner Stadtkern 1933–1945“ klärt auf, was während des Nationalsozialismus im Zentrum geschah.

Von Michael Zajonz
Der Grafiker und Maler Willi Sitte starb im Alter von 92 Jahren.

Willi Sitte war ein herausragender Maler des Sozialistischen Realismus und zu DDR-Zeiten auch Kulturfunktionär. Heute ist der genauso bedeutende wie umstrittene Künstler 92-jährig in Halle an der Saale gestorben. Ein Nachruf.

Von Michael Zajonz

Unzählige Schlösser, Adelssitze, Rittergüter und Burgen sind von der Ostsee bis nach Thüringen zu erkunden. Vor allem im Süden nimmt die Schlösserdichte erheblich zu. Grund genug, sich auf eine private Entdeckungsreise zu begeben.

Von Michael Zajonz
Aus neu mach’ neuer. Die Preußensiedlung stand 1913 für modernes Konzeptwohnen mit Kleinviehställen. Nach der Sanierung erscheint sie auch 2012 aktuell.

Zwischen 1910 und 1913 bekam Altglienicke eine Gartenstadt, unter anderem nach Plänen von Hermann Muthesius. Nun wurde die Preußensiedlung saniert - und illustriert die ungebrochene Sehnsucht nach frischer Luft und dem eigenen Häuschen. Eine Exkursion ins Freie.

Von Michael Zajonz

Auf dem Bärwinkel bei Neuhardenberg steht Schinkels frühestes Bauwerk. 1802/03 wurde das Molkenhaus nach den Entwürfen des damals 21-Jährigen errichtet. Derzeit wird das Erstlingswerk des preußischen Stararchitekten von einem Förderverein restauriert

Von Michael Zajonz

Meister der Dunkelheit: Die Berliner Gemäldegalerie feiert den niederländischen Meister Cornelis Bega.

Von Michael Zajonz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })