Mäzen Hasso Plattner holt für seine Sammlung eine spektakuläre Bronzeplastik: Mattheuers wichtige DDR-Skulptur soll vor seiner Kunsthalle stehen – und vorab im Kutschstall-Hof am Neuen Markt
Michael Zajonz
Mäzen Hasso Plattner holt für seine Sammlung eine spektakuläre Bronzeplastik Mattheuers wichtige DDR-Skulptur soll vor seiner Kunsthalle stehen.

Steinzeitliche Neurochirurgie und römische Autobahnen: Die Berliner Ausstellung „Jenseits des Horizonts“ zeigt die großen Zivilisationsleistungen der antiken Völker.
Was der SAP-Gründer und Milliardär Hasso Plattner bisher für sein Potsdamer Ausstellungsprojekt zusammengetragen hat, kann sich schon mal sehen lassen.

Vom Sofakissen bis zum Städtebau: Der Berliner Architekt Hermann Muthesius war ein Multitalent. Eine Ausstellung ehrt ihn.
Im Park am Haus der Festspiele sollen seit Jahren Neubauten entstehen – die Bürger sind wütend, der Investor weicht aus.
Leerstelle und Landschaft: Die Ausstellung „30 Jahre Stadtfotografie“ im Rathaus Tempelhof zeigt die Arbeit von André Kirchner.
Eine Rauminstallation auf Lepsius’ Spuren.
Zwei Ausstellungen würdigen den einst verfemten Maler Heinrich Maria Davringhausen.
Was ist mit Heisigs Bild im Reichstag geschehen?

Hollands Zeichenkunst im Kupferstichkabinett
Mythos, Macht, Monument: Die Ausstellung "Tür an Tür" präsentiert tausend Jahre deutsch-polnische Geschichte im Berliner Martin-Gropius-Bau.

Die kleinen Großen (3): Das Ofen- und Keramikmuseum in Velten

Wo der Schöpfer der Quadriga wohnte. Die Schadowstraße 10-11 in Mitte. Seit der Wende wird gestritten, wie Berlins letztes klassizistisches Künstlerhaus am sinnvollsten genutzt werden soll.
Charlotte von Kalb inspirierte Schiller, Hölderlin und Herder. Nun wurde ihr Grab in Kreuzberg restauriert
Die Tefaf in Maastricht überzeugt erneut mit Spitzenwerken aller Epochen

Willi Sitte wird 90
Aus den Anfängen der Fotografie: Die Galerie Berinson zeigt Leopold Ahrendts’ seltene Stadtansichten aus dem 19. Jahrhundert.
Berserker und Genussmensch: Das Berliner Kolbe-Museum würdigt den Bildhauer Werner Stötzer

Vom Nil an die Spree: Das Neue Museum würdigt Carl Richard Lepsius, den Begründer der Ägyptologie.

Große Namen, kleine Sensationen: Die Herbstauktionen der Villa Grisebach.
Capa, Ruff, Newton: Auftakt bei den Herbstauktionen der Villa Grisebach

Viele Gräber von Berühmten werden auf private Initiative renoviert – ein Friedhofsrundgang in Berlin zum Totensonntag.
Berlins Antiquitätenmesse Ars Nobilis feiert die Liebe in der Malerei