zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Zajonz

Mäzen Hasso Plattner holt für seine Sammlung eine spektakuläre Bronzeplastik: Mattheuers wichtige DDR-Skulptur soll vor seiner Kunsthalle stehen – und vorab im Kutschstall-Hof am Neuen Markt

Von
  • Peter Tiede
  • Michael Zajonz

Mäzen Hasso Plattner holt für seine Sammlung eine spektakuläre Bronzeplastik Mattheuers wichtige DDR-Skulptur soll vor seiner Kunsthalle stehen.

Von
  • Michael Zajonz
  • Peter Tiede
Das Hodometer. Nachbau eines römischen Messwagens. Die römischen Meilen wurden mithilfe eines Zahnkranzes und Kugeln gezählt.

Steinzeitliche Neurochirurgie und römische Autobahnen: Die Berliner Ausstellung „Jenseits des Horizonts“ zeigt die großen Zivilisationsleistungen der antiken Völker.

Von Michael Zajonz

Im Park am Haus der Festspiele sollen seit Jahren Neubauten entstehen – die Bürger sind wütend, der Investor weicht aus.

Von Michael Zajonz

Leerstelle und Landschaft: Die Ausstellung „30 Jahre Stadtfotografie“ im Rathaus Tempelhof zeigt die Arbeit von André Kirchner.

Von Michael Zajonz

Was ist mit Heisigs Bild im Reichstag geschehen?

Von Michael Zajonz

Mythos, Macht, Monument: Die Ausstellung "Tür an Tür" präsentiert tausend Jahre deutsch-polnische Geschichte im Berliner Martin-Gropius-Bau.

Von Michael Zajonz
Ein Hauch von Rokoko. Schmuckstücke im Dachstuhl des Museums. Foto: Photonet/Lehnartz

Die kleinen Großen (3): Das Ofen- und Keramikmuseum in Velten

Von Michael Zajonz
Gesellige Gesellen. Im 1805 erbauten Haus von Gottfried Schadow wurde nicht nur gewohnt, sondern auch gearbeitet. Erdgeschoss und Souterrain dienten einst der Familie, das erste Obergeschoss wurde vermietet.

Wo der Schöpfer der Quadriga wohnte. Die Schadowstraße 10-11 in Mitte. Seit der Wende wird gestritten, wie Berlins letztes klassizistisches Künstlerhaus am sinnvollsten genutzt werden soll.

Von Michael Zajonz

Charlotte von Kalb inspirierte Schiller, Hölderlin und Herder. Nun wurde ihr Grab in Kreuzberg restauriert

Von Michael Zajonz

Aus den Anfängen der Fotografie: Die Galerie Berinson zeigt Leopold Ahrendts’ seltene Stadtansichten aus dem 19. Jahrhundert.

Von Michael Zajonz

Capa, Ruff, Newton: Auftakt bei den Herbstauktionen der Villa Grisebach

Von Michael Zajonz
Neuer Glanz. August Wilhelm Ifflands Grab in Kreuzberg.

Viele Gräber von Berühmten werden auf private Initiative renoviert – ein Friedhofsrundgang in Berlin zum Totensonntag.

Von Michael Zajonz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })