
Zwei von drei Frauen leiden unter extremen Regelschmerzen. Behandelt werden die wenigsten. Das Risiko, eine Endometriose oder ein chronisches Schmerzsyndrom zu entwickeln, steigt für sie mit jeder Blutung an.
Zwei von drei Frauen leiden unter extremen Regelschmerzen. Behandelt werden die wenigsten. Das Risiko, eine Endometriose oder ein chronisches Schmerzsyndrom zu entwickeln, steigt für sie mit jeder Blutung an.
Angepasste Omikron-Impfstoffe werden in Deutschland vermutlich erst ab September 2022 zur Verfügung stehen. Also lieber abwarten? Wer sollte sich den zweiten Booster überhaupt holen – und wo?
Als saisonale Erkrankung tritt Covid-19 vor allem in den kalten Monaten auf. Doch nun lässt eine Sommerwelle das Infektionsgeschehen zunehmen. So könnte sie verlaufen.
Im Kopf herrschen fiebrige Temperaturen. Sie schwanken auch im Laufe des Tages – und das abhängig von der Hirnregion, vom Geschlecht und Alter.
Die Corona-Pandemie zeigt, wie lebensrettend eine geschlechtersensible Medizin wäre. Diese Erkenntnis bleibt bis heute weitgehend unbeachtet. Ein Einheitskörper bestimmt stattdessen das Feld.
Fachleute gehen davon aus, dass sich die Variante auch in Deutschland verbreiten wird. Sorgen machen ihnen aber auch andere Entwicklungen.
Der Hirnforscher ist in Stanford tätig, hat aber seit 2014 eine Gastprofessur in Berlin. Jetzt könnte Thomas Südhof dauerhaft an die Charité wechseln.
Rund jeder zweite Menschen macht einmal im Leben ein Trauma durch. Aktives Unterdrücken könnte helfen, die Spuren im Gehirn verblassen zu lassen – vielleicht sogar für immer.
Gesundheitsbehörden rund um die Welt verzeichnen immer mehr Fälle der Affenpocken. Klar ist: Es ist ein Virus, das uns eine faire Chance lässt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Den Partner vor einer stressigen Situation kurz zu umarmen, kann dämpfend auf den Cortisolspiegel wirken – aber nur bei Frauen. Was verrät das über Beziehungen?
Mehrere Menschen haben sich mit Affenpocken infiziert. Über die Gründe der steigenden Fallzahlen – und die Frage, ob wir eine Impfung gegen Pocken brauchen.
Der Traumabegriff wurde in der Pandemie häufig wahllos gebraucht. Das hat Folgen für die Diagnose von Patienten – und verrät viel über die empfindlicher werdende Gesellschaft.
Der WHO zufolge war die Übersterblichkeit in Deutschland höher als in vielen anderen EU-Ländern. Nur auf die Infektionsschutzmaßnahmen zu schauen, greift in der Interpretation jedoch zu kurz.
Exzessiver Alkoholkonsum hinterlässt Spuren im Hirn. Das Suchtgedächtnis erschwert den Weg in die Abstinenz. Wie kann ein Entzug gelingen?
Herpesviren könnten Krankheiten wie MS oder Fatigue auslösen. Ein Mechanismus, der sie aus Ruhephasen weckt, bietet Ansatzmöglichkeiten für Therapien.
In immer mehr Haushalten wird auf Fleisch verzichtet. Wie wirkt sich eine vegetarische Ernährung auf die kindliche Entwicklung aus?
öffnet in neuem Tab oder Fenster