zum Hauptinhalt
Autor:in

Moritz Honert

Hansheinrich Kolbe: Das Todeslabor in Singapur.

Ein hedonistischer Gynäkologe flüchtet mit einer genetisch humanisierten Schimpansin vor der Mafia, er übersteht eine Naturkatastrophe, findet seine bislang unbekannte Tochter und auch noch die Liebe. Nicht immer ist die Realität verrückter als die Fiktion.

Von Moritz Honert
Mit Lilie. Klara von Assisi war die Gründerin des kontemplativen Ordens der Klarissen.

Bergarbeiter, Zahnärzte und das Fernsehen: Sie alle brauchen jemanden, der sich um sie kümmert. Die Kirche hat ihnen diese Heiligen gesandt.

Von
  • Marius Buhl
  • Susanne Kippenberger
  • Björn Rosen
  • Moritz Honert
Magischer Glanz. Der holländische Illusionist Hans Klok tourt derzeit durch Deutschland.

Sie können durch Mauern gehen und sich blitzschnell von Fesseln befreien. Doch am beeindruckendsten sind ihre Haare. Um die Blicke von ihren Tricks abzulenken? Figaro Udo Walz weiß, wie Magier Frisuren zaubern.

Von Moritz Honert
Batman wurde seit 1939 immer wieder neu interpretiert. Als düstere Rächer - und in den Sechzigern als Slapstick-Figur.

In seinem Buch "Batman - Re-Konstruktion eines Helden" zeichnet Lars Banhold nicht nur die Wandelbarkeit der Figur, sondern auch die des Heldenbegriffs nach.

Von Moritz Honert
Jesus' Geburtstag wird auch nach rund 2000 Jahren noch immer ab 25.12. gefeiert.

Jede Woche erzählen uns Prominente, was sie lieben und was sie hassen. Zu Weihnachten steht uns Wanderprediger Jesus von Nazareth Rede und Antwort.

Von Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })