
Ein Physiker und ein Zeichner haben sich zusammengetan, um in einem Comic das „Geheimnis der Quantenwelt“ zu lüften.

Ein Physiker und ein Zeichner haben sich zusammengetan, um in einem Comic das „Geheimnis der Quantenwelt“ zu lüften.

Peelings, Saunas und Massagen: Unser Therminator testet Wellness-Tempel im Berliner Umland und versteht dabei keinen Spaß.

Autorin Sarah Glidden über die Kontroverse um ihr neues Werk "Im Schatten des Krieges", Comic-Journalismus, Fake News und die Banalität der Exotik.

Mark Brandis war schon immer so etwas wie der hemdsärmelige Bruder von Perry Rhodan. Ein neuer Comic und ein Hörbuch laden zum Vergleich ein.

Dank Trumps „alternativer Fakten“ verkaufen sich "1984" oder "Schöne neue Welt" wie lange nicht mehr. Warum klassische Dystopien wieder aktuell sind

Spitzenköche und Spione: Tom Hillenbrands neuer Roman erzählt von einem Gastroführer, für den gemordet wird.

Suppen, Suppen, Suppen: Im Cadadia in der Charlottenstraße kennt man sich aus mit der wärmenden Flüssignahrung.

Drei neue Kochbücher widmen sich der Orientalischen Küche. Wir verraten, in welchem das beste Falafelrezept steht.

In „Yuggoth Rising“ schreibt Comic-Zeichner Sebastian Dietz den Cthulhu-Mythos fort. Kenntnisreich, spannend und mit eigener Stimme.

Raumschiffschlachten, Kriegsverbrechen und ein sprechendes Gehirn: Kinder der Achtziger erinnern sich wehmütig an "Captain Future". Jetzt ist die Serie neu auf DVD erschienen.

Wenn Aerodynamiker einen Laster bauen würden, sähe er wohl aus wie ein liegender Pinguin. Doch die Spediteure möchten da auch noch ein Wort mitreden.

In den Bestsellern von Jean-Luc Bannalec kann der Kommissar an keinem Marktstand vorbeilaufen. Nun ist das kulinarische Begleitwerk zur Reihe erschienen.

Die Gäste stehen Schlange, um einen Platz bei "Monsieur Vuong" zu ergattern. Besitzer Dat Vuong über Fischsoße – und seine Flucht aus Vietnam.

Ob Piroggen, Pizza oder Porridge: Die kulinarische Tradition des Kontinents schmeckt man auch in den vielen Imbissbuden, Cafés und Bars der Stadt. Die Geheimtipps

1993 wird der Comic-Autor Paul Dini auf der Straße zusammengeschlagen. Jahrelang kämpfte er mit den Folgen. In "Dark Night" erzählt er, wie er dank des Batman-Mythos zurück ins Leben gefunden hat.

Der Schotte Mark Millar reißt in "Chrononauts" eine Schneise der Verwüstung durch Raum und Zeit. Ein großer Spaß für große und kleine Jungs.

Tiki, Tofu, Thail: "Der Imbiss" auf der Kastanienallee fusioniert gekonnt die indische, mexikanische und italienische Küche. Seit 15 Jahren!

1973 veröffentlichte der Surrealist Dalí ein illustriertes Kochbuch. Der Taschen-Verlag hat es nun neu aufgelegt - in all seiner bizarren Pracht.

Fleisch gegen Strumpfhosen: Nach dem Krieg führte eine Ski-Schmugglerroute von Samnaun nach Ischgl. Drei Pisten machen die Geschichte erfahrbar.

In seiner Science-Fiction-Serie "Lazarus" zeigt sich Greg Rucka als begnadeter Weltenbauer und Erzähler. Jetzt ist der vierte Sammelband erschienen.

Der Ruf unseres Unesco-Weltkulturerbes hat zuletzt arg gelitten. Lutz Geißler ist mit "Brot backen in Perfektion" angetreten zur Laibesertüchtigung.

Orson Welles scheiterte 1939 an einer Verfilmung von Joseph Conrads Novelle. Jetzt hat der WDR aus dem Drehbuch ein beeindruckendes Hörspiel gemacht.

Birjani aus der Tajine: In dem 2015 eröffneten Lokal in der Potsdamer Straße wird im Fusionsambiente Fusionsküche serviert.

Seit acht Jahren urteilt „Effilee“ über die Gastroszene. Herausgeber Vijay Sapre ist das manchmal selbst nicht ganz geheuer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster