Die Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt leicht an, soll aber im Herbst unter drei Millionen fallen.
Moritz Honert
Laut einer Studie sind 6,55 Millionen Deutsche im Niedriglohnsektor tätig. Ein steigender Anteil dieser Arbeitnehmer verdient weniger als 50 Prozent des Durchschnittslohns.

Bundesagentur bilanziert die Einstiegsprogramme für schwer vermittelbare Jugendliche. Telekom will Tests zur Personalauswahl überarbeiten.
Geschäfte im Internet sollen sicherer werden, Behördengänge fallen weg – ab dem 1. November wird vieles anders

Pünktlich zum 15. Todestag des Comiczeichners Hugo Pratt erscheint die Neuauflage des Corto-Maltese-Bandes „Venezianische Legende“ - eine der amüsantesten und kurzweiligsten Erzählungen der Reihe.

Seit Jahrzehnten kratzt Thomas Ott seine Alptraumbilder in Schabekarton. Jetzt gibt es eine weitere Sammlung seiner abgründigen Kurzgeschichten.
Ernüchternd. So lautete in einem Wort zusammengefasst das Fazit einer Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), die klären sollte, wie häufig Leiharbeit zu regulären Beschäftigungsverhältnissen führt.

Der Schuldige für das schlechte Abschneiden der Engländer in der WM scheint gefunden zu sein: Fabio Capello wird in England wohl gefeuert. Dabei sind die Probleme struktureller Natur.
Für Englands Systemfehler soll Fabio Capello büßen

England hat enttäuscht – besonders Wayne Rooney

England hat enttäuscht – besonders Wayne Rooney. Er sollte der Erlöser sein, doch er kam nie wirklich in Südafrika an. Seine bestechende Form aus der Premier League war irgendwo verloren gegangen.

Einst galt Englands Torwart David James als Fliegenfänger – doch der älteste Debütant der WM-Geschichte ist längst zur Persönlichkeit gereift

Tagelöhner zählen in Deutschland zu einer aussterbenden Spezies – die Politik will sie nicht. Zu Besuch in einer der letzten Vermittlungsstellen.
„Vielleicht werden heute Abend auch einige von uns nach Hause fahren müssen“, hat John Terry lachend gesagt, als ihn ein Reporter des französischen Fernsehens auf den Rauswurf seines Vereinskollegen Nicolas Anelkas bei der WM ansprach. Hinter dem kleinen Witz lugte eine große Drohung hervor: Man werde, versprach der Verteidiger vom FC Chelsea, Fabio Capello in der für Sonntagabend anberaumten Mannschaftssitzung „auf Dinge hinweisen, die unserer Meinung nach verändert werden müssen“.
Die Superreichen haben sich von der Krise erholt. Die Zahl der Dollarmillionäre wächst wieder und ist inzwischen größer als vor der Krise. Auch ihr prozentualer Anteil an allen Vermögenswerten ist gestiegen.
Michael Ballack muss den FC Chelsea verlassen. Nach nur einem Treffen meldete sich der Verein einfach nicht mehr. Der 33-Jährige wägt nun Optionen von Schalke 04 bis Real Madrid ab
Experte warnt vor einer wachsenden Rentenlücke

Seit Jahresbeginn sind über 300 Fußballbücher erschienen. Die Verlage hoffen auf erhöhten Umsatz – wie zur WM 2006. Eine Auswahl, was sich zu lesen oder zu hören lohnt.
TORREY CANYON (1967) Am Ende bombardiert die britische Marine das Wrack der Torrey Canyon vor der Südküste Englands mit Napalm. Die Bomben sollen das auslaufende Öl verbrennen und Schlimmeres verhindern.

Ghana geht im WM-Test in Holland unter und muss sich Sorgen machen. In Südafrika droht dem deutschen Gruppengegner in dieser Verfassung ein frühes Aus.

Die Arbeitslosenqote sinkt auf 7,7 Prozent. Die Politik und die Bundesagentur für Arbeit warnen vor Euphorie.
Die Insolvenz ist in der Hauptstadt kaum zu spüren. Dennoch sind die Mitarbeiter verunsichert.
Bereits neun Arbeiter des Elektronikherstellers Foxconn haben sich seit Jahresbeginn das Leben genommen. Der Konzern reagiert mit Psychologen und Mönchen.

Für Pfingsten erwarten Experten die erste Mückenplage. Die gute Nachricht: Die meisten Sprays, Gels und Lotionen funktionieren.