
Die Sommerausgabe der Berlinale 2021 hat begonnen. Unsere Kulturredaktion verrät ihre Favoriten, vom Wettbewerb bis zu den Kurzfilmen.
Die Sommerausgabe der Berlinale 2021 hat begonnen. Unsere Kulturredaktion verrät ihre Favoriten, vom Wettbewerb bis zu den Kurzfilmen.
Am Donnerstag beginnt der Online-Vorverkauf der Freiluftkinos, in denen die Berlinale stattfindet. Alle Infos im Überblick.
Mariko Tamaki und Rosemary Valero-O’Connell erzählen in ihrer Graphic Novel "Laura Dean und wie sie immer wieder mit mir Schluss macht" eine packende Coming-of-Age-Story.
In einem dramatischen Finale siegt Italien beim Eurovision Song Contest. Deutschland wird mit Jendrik nur Vorletzter. Der ESC-Blog zum Nachlesen.
Am Sonnabend findet in Rotterdam das ESC-Finale satt – mit Publikum, vielen Coronatests und einigen starken Songs. Ein Ausblick.
Der Hamburger Sänger Jendrik steht am Samstag im ESC-Finale in Rotterdam. Ein Gespräch über gute Laune, Ukulelen und das tolle Gefühl, wieder vor Publikum zu spielen.
Es liegt was in der Luft: Wir freuen uns auf Naturschauspiele, Open-Air-Konzerte, Kino in der Nacht und Lesungen am See.
Lana Bastašić erzählt in ihrem packenden Debütroman „Fang den Hasen“ von einer intensiven Mädchen-Freundschaft in Bosnien.
Vor 30 Jahren erlebte Rock eine Blüte. Ein Blick zurück auf die wichtigsten Gitarren-Alben von 1991. Platz 2: Pearl Jam mit "Ten".
Hüseyin Tabaks Spielfilm „Gipsy Queen“ erzählt, wie eine jungen Mutter aus einer rumänischen. Roma-Siedlung in den Box-Ring auf St. Pauli kommt.
Mit "Mondsüchtig" gewann sie einen Oscar, mit den "Stadtgeschichten" schrieb sie TV-Geschichte. Jetzt ist die US-Schauspielerin Olympia Dukakis gestorben.
Das neue Hayabusa-Label des Carlsen-Verlags bringt Mangas für junge Frauen heraus – auch für Queers ist einiges dabei.
Der traditionelle CSD soll am 24. Juli am Nollendorfplatz starten. Damit sind nun drei große Pride-Paraden in Berlin geplant.
Vor 15 Jahren wurde der Streamingdienst gegründet. Er hat verändert, wie Musik produziert und gehört wird. Nicht nur zum Besseren. Eine Playlist des Wandels.
Vor 30 Jahren erlebte das Rock-Genre eine Blüte. Wir schauen zurück auf die zehn wichtigsten Gitarren-Alben des Jahres. Platz 9: „Mama Said“ von Lenny Kravitz.
Das legendäre Roskilde Festival in Dänemark soll Ende Juni stattfinden. Doch es gibt viele offene Fragen.
Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger spricht in ihrem Podcast „Böttinger. Wohnung 17“ mit queeren Gästen. Ein Gespräch über Vielfalt, Homophobie und Mut.
Warten, hoffen, Konzepte schreiben: Einige Festivals sind noch nicht abgesagt, doch wie sie durchgeführt werden können, ist unklar.
Serpentwithfeet ist mit seinem Album „Deacon“ ein R’n’B-Meisterwerk gelungen. Es feiert die Schwarze schwule Liebe.
Aufrecht, echt, engagiert: Mit BAP gründete Wolfgang Niedecken eine der erfolgreichsten kölschen Rockbands. Heute wird der Humanist und Mundartbewahrer 70. Eine Gratulation.
Sie sei autoritär und verfolge Partikularinteressen, heißt es. Doch linke Identitätspolitik bricht nicht mit dem liberalen Versprechen. Sie will es vollenden.
Musiker*innen wie Peaches, Finna, Joy Denalane und Ilgen-Nur treffen sich bei „Stay live“ im SO 36 zum Reden und Musikmachen.
Bei der Pandemie-Ausgabe der Grammy Awards in Los Angeles traten unter anderem Billie Eilish, Cardi B und Taylor Swift auf. Beyoncé gewann vier Preise.
Gemütlichkeit trifft Muskelspiel: die Kings Of Leon und ihr solides Album „When You See Yourself“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster