
Inspiriert von einer Geschichte aus dem 17. Jahrhundert erzählt der niederländische Provokateur von lesbischem Sex und Jesus-Visionen in einem italienischen Kloster.
Inspiriert von einer Geschichte aus dem 17. Jahrhundert erzählt der niederländische Provokateur von lesbischem Sex und Jesus-Visionen in einem italienischen Kloster.
Mit 30 gab Priya Ragu ihren Bürojob auf, um Musik zu machen. Jetzt mixt sie Pop mit R’n’B und tamilischen Sounds - und ist auf Europatournee.
Oscarpreisträgerin Halle Berry spielt in ihrem Regiedebüt „Bruised“ eine Kampfsportlerin, die für ihr Comeback kämpft - und um ihren Sohn.
Mit der vierten Welle kommen der Frust und die Melancholie. Wir empfehlen Songs, die Sie durch den Corona-Winter bringen.
Die britische Songwriterin Arlo Parks gab mit ihrer Band ein intimes und mitreißendes Konzert im Berliner Columbia Theater.
Mit „Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then“ zeigt das Schwule Museum* seine erste Ausstellung zur inter Bewegung in Gesellschaft, Kunst und Kultur.
In ihrem beeindruckenden Familienroman „Wo immer ihr seid“ öffnet die Berliner Autorin Khuê Phạm eine bereichernde Perspektive auf die Zeit des Vietnamkrieges.
Die texanisch-kalifornische Soul-Band Black Pumas gab in der Berliner Verti Music Hall ein intensives Konzert, bei dem sie sich auch von ihrer rockigen Seite zeigte.
Jugend auf Freiheitssuche, Mütter im Gefängnis und eine betrunkene Blaskapelle: Eindrücke vom Festival des osteuropäischen Films in Cottbus.
Kate Winslet und Saoirse Ronan kommen sich in "Ammonite" beim Fossilienbuddeln näher. Ihre Liebesgeschichte ist eine schöne queere Intervention.
Mit „Voyage“ veröffentlichen Abba nach vierzig Jahren wieder ein Album. Grund genug, sich auf eine Zeitreise zu begeben.
Der britische Popstar Ed Sheeran feiert auf seinem Album „-“ die Liebe und seine Vaterfreuden. Zur Veröffentlichung sitzt er allerdings in Quarantäne.
Die Autorin und Filmemacherin Helene Hegemann beleuchtet in einem anregenden Essay, was ihr die Musik von Patti Smith bedeutet. Und einiges mehr.
Coldplay versammeln auf ihrem Album „Music Of The Spheres“ euphorische Popsongs, Alien-Chöre und mäandernde Space-Exkursionen.
Der EU-Gipfel in Slowenien gibt Albanien und Nordmazdonien keinen Termin für Beitrittsgespräche. Dafür Geld und ermunternde Worte. Das ist zu wenig. Ein Kommentar.
Brandi Carlile bringt frischen Wind in die Country-Musik. Jetzt erscheint ihr Album „In These Silent Days“ - und zeigt ihre Balladen-Stärke.
Wer momentan in die Albumcharts schaut, wähnt sich Jahrzehnte zurückversetzt. Lassen wir hierzulande keine frischen Sounds mehr an unsere Ohren?
Laut, heftig und nur zwischendurch mal witzig: Die Ärzte bringen elf Monate nach dem Album „Hell“ nun „Dunkel“ heraus.
Imogen Kimmel und Doris Metz zeichnen in ihrem Dokumentarfilm „Trans – I got life“ sieben sensible Porträts von trans Frauen und Männern.
Das Debütalbum des US-Stars Lil Nas X ist ein funkelnder Mix aus Rap, Rock, Pop und Glitzer - und eine Kampfansage an Drake.
Chrissie Hynde zog Ende der Siebziger von den USA nach London und gründete die Pretenders. Jetzt wird die Rockusikerin mit dem feinen Pop-Gespür 70 Jahre alt.
In ihre ihrem Buch „Frauen Literatur“ zeigt Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert, dass Frauen es im Literaturbetrieb immer noch schwerer haben als Männer. Ein Gespräch über Abwertung, Kritik und Entwicklungen, die Hoffnung machen.
Auf seinem sechsten Album „Certified Lover Boy“ hat Drake auf Autopilot geschaltet und fährt ein paar Mal peinlich gegen die Wand.
Nach 40 Jahren hat Abba wieder neue Songs veröffentlicht. Auf Konzerten werden aber nur Digital-Kopien der Schweden zu sehen sein – mit weitreichenden Folgen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster