
Der jamaikanische Produzent und Musiker Lee „Scratch“ Perry hat Reggae und Dub miterfunden. Jetzt ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
Der jamaikanische Produzent und Musiker Lee „Scratch“ Perry hat Reggae und Dub miterfunden. Jetzt ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
Viele Kinderbuchklassiker sind Eltern zu sehr mit Klischees beladen, wenn nicht sogar mit Rassismus und anderen Diskriminierungen. Wir haben Alternativen.
Die Berliner Rapperin Nura mischt auf ihrem zweiten Soloalbum "Auf der Suche" Polit-Raps mit Liedern über Liebe, Sex und Eifersucht.
Erst eroberten sie unsere Häuser, dann die Künste und nun das Internet. An diesem Sonntag ist Weltkatzentag. Sieben Episoden einer haarigen Beziehung.
Einen Tag nach ihrem 37. Geburtstag schenkt Helene Fischer ihren Fans den ersten neuen Song nach vier Jahren. So klingt „Vamos a Marte“.
Jasmila Žbanić rekonstruiert in ihrem erschütternden Kriegsdrama „Quo vadis Aida?“ den Genozid, der 1995 im bosnischen Serbrenica an muslimischen Männern und Jungen verübt wurde.
Konzerte sind nur mit Hygieneauflagen möglich. Helge Schneider wollte deshalb nicht mehr auftreten. Was denken andere? Wir haben Popmusiker*innen gefragt.
Auf ihrem zweiten Album „Happier Than Ever“ traut sich Billie Eilish stimmlich mehr zu. Sie singt viele Balladen und setzt auf den bekannten Goth-Pop-Sound.
Das zweite Soloalbum der deutsch-britischen Musikerin Anika verbindet Düster-Pop mit Mantra-Texten - eine fesselnde Mischung.
Die Parade zum Christopher Street Day war größer als erwartet. Politisch war sie auch: Senator Lederer will Berlin zur „queeren Freiheitszone“ machen. Der Blog.
Die Straße gehört den Sternchen: Der Christopher Street Day beschließt am Wochenende den Pride Month in Berlin. Das müssen Sie über die Demos wissen.
Ein Recht auf geschlechtliche Selbstbestimmung wäre ein Schritt nach vorn, doch es wird blockiert und panisch debattiert. Ein Kommentar.
Cisgender, Nicht-Binär, Deadname – was bedeutet das eigentlich? Viele queere Begriffe sind für Außenstehende schwer zu verstehen. Wir erklären die wichtigsten.
Die sudanesisch-schottische Musikerin Eliza Shaddads vermischt auf ihrem Album „The Woman You Want“ Indie-Rock und folkige Elemente.
Sängerin Adi Amati kommt mit ihrem Mix aus R’n’B, Pop und westafrikanischen Sounds zum Festival 21 Sunsets ins Haus der Kulturen der Welt.
Mark Gevisser berichtet in seinem imposanten Buch „Die pinke Linie“ vom globalen Kampf um queere Selbstbestimmung.
Scarlett Johansson bekommt ihren eigenen Marvel-Film. „Black Widow“ überzeugt durch einen grandiosen Mix aus Action, Humor und Feminismus.
Endlich ist Reisen wieder möglich. Koffer, Taschen und Beutel werden gepackt. In unserer Kolumnen-Serie geht es um unsere liebsten Gepäckstücke. Diesmal: der Rollkoffer.
Parolen, Krach, Polizei: In queeren Filmen und Fernsehserien wird immer mal wieder demonstriert. Wir haben die besten Szenen der letzten Zeit zusammengestellt.
Die Influencerin Nika Irani hat dem Berliner Rapper Samra vorgeworfen, sie zum Sex gezwungen zu haben. Er streitet alles ab. Universal Music distanzierte sich von ihm.
Zum Duo geschrumpft bringen Sleater-Kinney mit „Path Of Wellness“ ein packendes Indie-Rock-Album heraus. Erstmals haben sie auch selbst produziert.
3sat zeigt zwei Dokumentationen zur Situation von queeren Menschen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Der kanadische Folkpop-Musiker Mustafa betrauert auf seinem Debütalbum „When Smoke Rises“ seine tote Freunde. Ein ergreifendes Werk.
Flüchtige Küsse, Reisen in die Vergangenheit und Sex im Wald: beim Summer Special der Berlinale laufen auch wieder einige queere Filme. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster