
Mischung aus Western und Roadmovie: Das Panorama zeigt zur Eröffnung Jenna Bass' „Flatlands“ aus Südafrika.

Mischung aus Western und Roadmovie: Das Panorama zeigt zur Eröffnung Jenna Bass' „Flatlands“ aus Südafrika.

Welche Filme werden auf der Berlinale gezeigt? Welche Promis kommen? Hier alle Infos.

Das Panorama wird 40. Ein Gespräch mit dem langjährigen Sektionsleiter Wieland Speck über die Jubiläumsreihe, Buh-Rufer und einen panischen Festivalchef.

Ein Lesbenpaar auf der Flucht, ein schwuler Vater im Umerziehungscamp und eine trans Frau mit Alien im Gepäck: Ein Überblick über die queeren Berlinale-Filme.

Durchbrennen, abdrehen, nie aufgeben: Das Berlinale Panorama wird 40 und schaut auf rebellische Kräfte und kreative Köpfe.

Anja Kofmel erforscht in „Chris the Swiss“ den Tod ihres Cousins im serbisch-kroatischen Krieg. Sie mischt dabei dokumentarische Elemente mit Animationssequenzen.

In Cannes gefeiert, in Kenia verboten: Nun kommt der knallbunte lesbische Liebesfilm „Rafiki“ von Wanuri Kahiu in die deutschen Kinos.

Der R'n'B-Sänger R. Kelly will zwei Konzerte in Deutschland geben. Eins wurde nun abgesagt. Das zweite hoffentlich auch. Ein Kommentar.

Von schwulem Kammerpop bis zu non-binären Sternchengesängen: Ein Rückblick auf die queeren Musikhighlights von 2018.

Virginie Despentes’ dritter Band über „Das Leben des Vernon Subutex“ und ihr fulminanter feministischer Essay „King Kong Theorie“.

Die Gaddafi Gals stellten bei ihrem ersten Berlin-Konzert in der Berghain Kantine die Songs ihres bald erscheinenden R'n'B-Debütalbums vor.

Riffs, Drogen und Rebellion: Keith Richards, Gitarrist der Rolling Stones, wird 75. Eine Gratulation von BAP-Chef Wolfgang Niedecken.

Der Bundestag hat ein Gesetz zur dritten Geschlechtsoption beschlossen. Leider erfüllt es nur die Minimalforderungen des Urteils aus Karlsruhe. Ein Kommentar.

Steve McLean erzählt in seinem verspielten Arthousefilm „Postcards from London“ von einem jungen Schwulen, der als Sexarbeiter für kultivierte Herren in Soho unterwegs ist.

Nach dem Echoskandal: Rapper Kollegah spielt auf dem Album „Monument“ seine alten Posen durch. Aber Jüdinnen und Juden beleidigt er diesmal nicht.

Kratziger Rocker mit Herz für Liebesballaden: zum 70. Geburtstag des Musikers und Schauspielers Marius Müller-Westernhagen.

Lily Allen hat eine Horrorzeit hinter sich. Davon handelt ihr Album "No Shame", das im Zentrum ihres kurzweiligen Konzerts im Berliner Astra Kulturhaus stand.

Der sensible Debütspielfilm „Sauvage“ von Camille Vidal-Naquet startet am Donnerstag in den Kinos. Er spielt in Straßburg.

„Merrie Land“: Auf dem zweiten Album von Damon Albarns Allstar-Band The Good, The Bad & The Queen dominiert das Gefühl der Wehmut.

Devonté Hynes alias Blood Orange gab im Berliner Columbia Theater ein betörendes R'n'B-Konzert

Das texanische Surf-Funk-Psychedelic-Trio Khruangbin gab im Berliner Astra Kulturhaus ein beglückendes Konzert.

Der Berliner Indie-Pop-Musiker Jens Friebe und sein wunderbares sechstes Album „Fuck Penetration“.

Robyn ist nach acht Jahren zurück mit dem Elektropop-Album „Honey“, auf dem sie sich in Richtung Clubmusik orientiert.

Marcel Gislers realistisches Drama „Mario“ handelt von einem schwulen Fußballer, der sich in einen Mitspieler verliebt - und zeigt die Homophobie der Branche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster