
Herzbeben in der Nacht: Helene Fischer ist die deutsche Schlagerpop-Königin. An diesem Sonntag tritt sie im Berliner Olympiastadion auf. Ein ABC der wichtigsten Fakten.
Herzbeben in der Nacht: Helene Fischer ist die deutsche Schlagerpop-Königin. An diesem Sonntag tritt sie im Berliner Olympiastadion auf. Ein ABC der wichtigsten Fakten.
Er war Teil der US-Band Black Keys und war als Produzent, Sänger und Songschreiber tätig. Jetzt ist Richard Swift im Alter von 41 Jahren gestorben.
Auf ihrer "On The Run Tour II" spielten Beyoncé und Jay-Z im Berliner Olympiastadion eine kurzweilige Spektakelshow.
Graue Anzüge, funky Grooves: David Byrne gab ein fabelhaftes Konzert im Berliner Tempodrom, bei dem er auch viele Talking Heads-Hits spielte.
Greg Berlantis „Love, Simon“ ist der erste High-School-Film eines großen Studios, der von einem schwulen Teenager erzählt.
Einst zerlegten Fans die Waldbühne. Ein halbes Jahrhundert später laden die Rolling Stones ins Berliner Olympiastadion. Und eine neue Ausstellung gibt's auch.
Gleiche Formel, umgekehrte Vorzeichen: Nach drei „Ocean’s“-Filmen mit Männern in den Hauptrollen darf jetzt eine weibliche Starriege ran.
Eine Rebellin, eine Vulkanologin, eine Langstreckenläuferin: Pénélope Bagieu porträtiert im zweiten „Unerschrocken“-Band wieder außergewöhnliche Frauen.
Sprache, Macht und Gender: ein Gespräch mit der französischen Schriftstellerin Anne Garréta, deren Debütroman einen Liebesgeschichte ohne Gender erzählt.
Beyoncé und Jay-Z sind gerade zusammen auf Tour. Jetzt haben sie als The Carters das Album "Everything Is Love" herausgebracht und beenden damit endgültig ihre Ehekrise.
Bei der ersten „Agenda Musikwirtschaft“ im Tagesspiegel diskutieren Manager, Lobbyisten und Politiker über Streamingdienste, Urheberrecht und Breitenförderung.
Die drei Schwestern von Haim geben ein beglückendes und mitreißendes Konzert in der Berliner Columbiahalle.
Albertine Sarges ist eine vielseitige Berliner Popmusikerin. Jetzt spielt sie mit den Sticky Fingers und dem Italo-Pop-Duo Itaca beim Torstraßenfestival.
Drei Originalmitglieder der Guns N' Roses sind wieder zusammen auf Tour. Jetzt spielte die kalifornische Rockband um Sänger Axl Rose in Berlin - Eindrücke vom Konzert.
Dicke Tränen: Demba Nabé war einer der drei Sänger von Seeed. Noch vor Peter Fox und Frank Dellé nahm er unter dem Namen Boundzound ein Solo-Album auf. Jetzt ist er mit 46 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Das Schwule Museum Berlin versammelt in der Ausstellung „Lesbisches Sehen“ Werke von Künstler*innen aus sechs Generationen.
Clueso und die Fantastischen Vier für die ARD, Sir Rosevelt für das ZDF: Die Sender stellen ihre WM-Songs vor – ein Hörvergleich.
Clueso und die Fantastischen Vier für die ARD, Sir Rosevelt für das ZDF: Die Sender stellen ihre WM-Songs vor – ein Hörvergleich.
Ränkespiele in Wien, Doppelgänger in Berlin, Kurzes aus aller Welt: Das 13. Xposed Film Festival versammelt queere und experimentelle Perspektiven.
Eine moralinfreie Perspektive auf Sterbehilfe: In Lisa Langseths „Euphoria“ möchte eine unheilbar erkrankte Frau vor ihrem Tod mit ihrer Schwester ins Reine kommen.
Der südafrikanische Musiker und Schauspieler Nakhane hat mit "You Will Not Die" ein feines Neo Soul-Album aufgenommen. Eine Begegnung vor seinem Berliner Konzert.
Die israelfeindliche Kampagne BDS ruft erneut zum Boykott des Festivals Pop-Kultur in Berlin auf. Eine britische Band und ein Songwriter haben jetzt ihre Konzerte abgesagt.
Sängerin, Schauspielerin, Model, alterslose Stil-Ikone: Grace Jones zum 70. Geburtstag.
Was für ein spannendes Finale: Netta aus Israel gewinnt den ESC. Zypern wird Zweiter, Michael Schulte Vierter - das beste deutsche Ergebnis seit Langem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster