
Xavier Naidoo war der größte deutsche Popsänger, doch nun driftet er immer weiter ab. Sein neues Werk strotzt vor kruden Theorien. Es dürfte den Reichsbürgern gefallen.
Xavier Naidoo war der größte deutsche Popsänger, doch nun driftet er immer weiter ab. Sein neues Werk strotzt vor kruden Theorien. Es dürfte den Reichsbürgern gefallen.
Die libanesische Rapperin Malikah ist ein Vorbild für arabische Frauen. Mit dem Stargaze Kammerensemble tritt sie jetzt in Deutschland auf. Ein Berliner Probenbesuch.
Masha Qrella und ihre Band gaben ein schönes Indie-Pop-Konzert in der Berliner Volksbühne. Vorab spielte Dirk von Lowtzow Tocotronic-Songs.
Am Freitag erscheint das neue Album "Laune der Natur" der Toten Hosen. Im Interview spricht Sänger Campino über Pegida, Punk, den Brexit und das Verhältnis zur Band Die Ärzte.
Monja Art erzählt in ihrem starken Jugenddrama „Siebzehn“ von Teenager-Gefühlsstürmen in der österreichischen Provinz. Wobei hetero- und homosexuelles Begehren munter durcheinandergehen.
Das Mini-Album mit unveröffentlichten Songs war für diesen Freitag angekündigt. Die Erben klagten dagegen. Ein US-Bundesgericht gab ihnen recht.
Das lesbische Erotikdrama "Below Her Mouth" konzentriert sich ganz auf die Leidenschaft von zwei frisch Verliebten. Model Erika Linder gibt ihr Kinodebüt als selbstbewusste Butch.
Father John Misty zeichnet auf dem Album „Pure Comedy“ ein sarkastisches Bild der Menschheit als lächerlicher Spezies im Daueramüsiermodus. In guten Momenten klingt er dabei wie Elton John.
Ex-Gossip-Sängerin Beth Ditto gab im Berliner Lido ein mitreißendes Konzert, bei dem sie die Songs ihres kommenden Solo-Debüts "Fake Sugar" testete.
Heute werden in Berlin die Echos verliehen. Mit neuen Regeln und Jurys solle der Musikpreis attraktiver werden. Doch der kommerzielle Erfolg bestimmt weiterhin das Spiel.
Die Beginner gaben in der ausverkauften Berliner Max-Schmeling-Halle ein klasse Konzert mit vielen alten Bekannten an den Gastmikrofonen.
Starkes Debüt: Saleem Haddads Roman „Guapa“ handelt von einem jungen schwulen Araber zwischen Revolution, Selbsthass und Selbstbehauptung. Dienstag ist Lesung in Berlin.
Der britische Pianopop-Meister Elton John wird an diesem Samstag 70 Jahre alt. Eine kleine Würdigung eines großen Extravaganten.
Der US-amerikanische Rapper und Sänger Oddisee gab im Berliner Gretchen zusammen mit Good Compny ein beglückendes Konzert.
André Téchinés starkes Coming-of-Age-Drama „Mit Siebzehn“ erzählt auf packende Weise von zwei Klassenkameraden und ihren Gefühlsstürmen.
Das Bier aus der Brauerei in Bistrik hat eine stolze Tradition. Dennoch trinken Bosnier heute lieber Importware. Auch Craft Beer findet Anhänger.
Der kanadische Rapper und Sänger Drake gab in Berlin ein Arena-Konzert, bei dem er seinen Superstarstatus unter Beweis stellte, aber etwas zu viel redete.
Soul trifft Yacht-Rock: Der Bassist und Sänger Thundercat hat mit "Drunk" ein seltsames, streckenweise brillantes Album aufgenommen.
Independent-Filmemacherin Kelly Reichardt porträtiert in ihrem ruhigen Episodenfilm „Certain Women“ vier willenstarke Amerikanerinnen - und den Nordwesten ihres Landes.
Er marschierte mit Martin Luther King und war der König des Calypsos. Heute wird der US-amerikanische Sänger und Schauspieler Harry Belafonte 90 Jahre alt. Eine Gratulation.
Feiner Indie-Pop aus Kreuzberg: Christiane Rösinger und ihr zweites Soloalbum „Lieder ohne Leiden“, das sie wieder zusammen mit Andreas Spechtl aufgenommen hat.
Kämpferische Reden, starke Filme: die Preisverleihung des 31. Teddy Awards im Haus der Berliner Festspiele. "Una mujer fantástica" gewann den Hauptpreis.
Filmemacherin Monika Treut ist eine Pionierin des queeren Films. Am Freitag bekommt sie auf der Berlinale den Special Teddy Award. Ein Gespräch über frühe Skandale, Taiwan und die Frauenquote.
Mirjana Karanović ist eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des Balkans. Das Panorama zeigt ihre neue Tragikomödie „Rekvijem za Gospodju J.“ - eine Begegnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster