
Haftbefehl antwortet auf Jan Böhmermanns "Polizistensohn"-Video: Sein Song heißt "CopKKKilla" und handelt von Polizeigewalt. Haben die beiden sich vielleicht abgesprochen?

Haftbefehl antwortet auf Jan Böhmermanns "Polizistensohn"-Video: Sein Song heißt "CopKKKilla" und handelt von Polizeigewalt. Haben die beiden sich vielleicht abgesprochen?

Die Vorteile einer ironischen Weltsicht. Der Berliner Spaßrapper Alligatoah bringt mit „Musik ist keine Lösung“ sein viertes Album heraus.

Weil Homosexualität in chinesischen Lehrbücher immer noch als "Geisteskrankheit" bezeichnet wird, hat eine lesbische Studentin in Peking Klage eingereicht.

Viel Sex, viele Drogen und etwas Rock ’n’ Roll: Gaspar Noé zeigt in seinem 3-D-Drama „Love“ die Leidenschaft eines jungen Paars - und den Kater danach.

Der britische Soul-Sänger Kwabs schaffte es im letzten Jahr mit dem Song "Walk" auf den ersten Platz der deutschen Charts. Jetzt gab er im Berliner Huxleys Neue Welt ein etwas liebloses Konzert.

Grimes ist mit düsterer Indie-Elektronik bekannt geworden. Auf ihrem neuen Album „Art Angels“ orientiert sich die Kanadierin in Richtung Mainstream-Pop.

Königin der Klavierballade: Adele bringt ihr drittes Album „25“ heraus und bleibt bei ihrem melodramatischen Kerngeschäft.

Madonna gab auf ihrer "Rebel Heart"-Tournee ein kämpferisches Konzert in Berlin. Heute Abend folgt ihr zweiter Auftritt.

Dave Grohl hat sich das Bein gebrochen, was ihn aber nicht davon abhielt mit seinen Foo Fighters in der ausverkauften Arena am Berliner Ostbahnhof eine knallige Rockshow zu spielen.

Die britische Band Coldplay bringt Anfang Dezember ihr siebtes Album heraus. Es wird "A Head Full Of Dreams" heißen und viele Gastsänger versammeln.

Krimis, Krisen, Frauenpower: Das Festival des osteuropäischen Films in Cottbus feiert sein 25. Jubiläum. Ein Ausblick.

In der Dokumentation „Deutsche Pop-Zustände“ geht 3sat der Geschichte rechter Musik nach - also von Bands wie Noie Werte, Frank Rennicke und Frei.Wild

In der Dokumentation „Deutsche Pop-Zustände“ geht 3sat der Geschichte rechter Musik nach - also von Bands wie Noie Werte, Frank Rennicke und Frei.Wild

Perfekter Pop aus Schweden: Die Ausnahmesängerin Seinabo Sey und ihr Debütalbum „Pretend“.

Familienchronik als Sprachexperiment: "Die Tutoren“ ist das Hauptwerk des serbischen Schriftstellers Bora Ćosić. Vier Jahrzehnte nach seiner Entstehung erscheint es nun auf Deutsch.

Beim Teutates, ich hab' den Anhang vergessen! Im neuen Asterix-Band „Der Papyrus des Cäsar“ kommen die Gallier im Internetzeitalter an.

Früher sangen sie für Sharon Jones jetzt stehen Saun & Starr selbst im Mittelpunkt. Das Konzert des Soul-Duos im Berliner Bi Nuu war herzerwärmend und mitreißend.

Sex, Drugs & Rock’n’Roll – die Provinzversion: Andreas Eikenroths kurzweiliger Comic „Hummel mit Wodka“.

Entertainer Sven Ratzke singt David Bowie im Tipi am Kanzleramt. "Starman" ist eine witzige, schillernde Revue mit Trio-Begleitung.

Schlechte Erinnerungen setzen sich meist im Kopf fest. Doch unsere Autorin gibt dem "Würgeengel" in Kreuzberg noch eine Chance - und wird überrascht.

Die belgische Filmregisseurin Chantal Akerman ist mit 65 Jahren in Paris gestorben. Bekannt wurde sie mit avantgardistischen und feministischen Werken.

Mit einem Megaspekakel in der Großarena am Ostbahnhof eröffnen U2 ihre viertägige Konzertreihe in Berlin - umjubelt von tausenden Fans.

Electroclash-Pionierin und Popfeministin Peaches bringt heute ihr fünftes Album „Rub“ heraus. Ein Gespräch über Beats, Berlin und Vaginas.

Wie schön sie ist: die Berliner Skyline. Unsere Autorin beobachtet die schlafende Stadt aus dem Solar am Anhalter Bahnhof.
öffnet in neuem Tab oder Fenster