
Der zweite Tag des Lollapalooza-Festivals in Berlin: starke Konzerte von den Beatsteaks, Seeed und Sam Smith - und mehr Toiletten.

Der zweite Tag des Lollapalooza-Festivals in Berlin: starke Konzerte von den Beatsteaks, Seeed und Sam Smith - und mehr Toiletten.

Schlangestehen mit Musikbegleitung beim ersten Tag des Berliner Lollapalooza-Festivals. Mit Konzerten von Hot Chip, Deichkind, Macklemore & Ryan Lewis und den Libertines.

Mit dem erstmals in Europa stattfindenden Lollapalooza Festival hat der Flughafen Tempelhof sein Comeback als Konzert-Location.

Die Filmemacherin, Künstlerin und Autorin Miranda July bringt ihren ersten Roman heraus: „Der erste fiese Typ“ ist schräg-schön - und ein bisschen queer.

Überraschung für die Fans: Auf ihrem Gratisalbum „Miley Cyrus & The Dead Petz“ betrauert die Sängerin ihre toten Haustiere, fantasiert über lesbischen Sex und kooperiert mit den Flaming Lips.

Neustart gelungen: Das dreitägige Pop-Kultur-Festival im Berghain endete unter anderem mit Konzerten von Sophie Hunger, Ebony Bones und einer aufschlussreichen Gender-Debatte.

Der zweite Tag des Pop-Kultur Festivals im Berghain mit Konzerten von Mary Ocher, Schnipo Schranke und Neneh Cherry.

Starke Geschichten aus der jüngsten Geschichte: Eindrücke vom 21. Filmfestival Sarajevo, bei dem das türkische Schwesterndrama "Mustang" den Hauptpreis gewann.

In Bosnien und Herzegowina gab es noch nie eine Pride Parade, die Gesellschaft ist konservativ, das Männerbild stereotyp. Trotzdem ist der queere Sänger Božo Vrećo, der mit High Heels und im Kleid auftritt, ein Star. Ein Treffen in Sarajevo.

Ein Dackel ist die Königin einer Neuköllner Kneipe und steht auf Britpop. Eine nette Abwechselung, findet Nadine Lange und empfiehlt einen Besuch im Posh Teckel.

Urlaubsmitbringsel sind schön, selten, nützlich, überflüssig, trag- oder trinkbar. Nadine Lange erinnert sich beim unverwechselbare Geruch der Lavendelsäckchen an Begegnungen an der Adria. Teil 3 unserer Sommerserie.

In der lauen Sommernacht sitzt es sich auf dem Tempelhofer Feld mit einem Bierchen besonders nett. Da kann man nochmal auf die Bürgerinitiative anstoßen. Nur die aufdringlichen Junikäfer drängen einen zum Aufbruch.

Goldenes Mikrofon, glänzende Songs: Van Morrison gab in der Zitadelle Spandau ein routiniertes Konzert zwischen Blues, Soul und Jazz.

Dem 20-jährigen DJ Felix Jaehn ist mit seinem "Cheerleader"-Remix ein Nummer-Eins-Hit in den USA gelungen. Das hatten zuletzt Milli Vanilli geschafft - vor 26 Jahren.

Vergangenes Wochenende wurden Mariko und Jillian Tamaki mit einem Eisner Award für den besten Comic des Jahres ausgezeichnet. Jetzt ist „Ein Sommer am See“ auf Deutsch erschienen.

Hip-Hop-Musical trifft Martial Arts-Spektakel in der knalligen Mangaverfilmung „Tokyo Tribe“ von Sion Sono.

Jetzt wird es absolut ernst: In der Berliner CDU geht die Befragung zur Ehe für alle zu Ende. Was tun, wenn das Ganze mit einem Jawort endet? Wir haben ein paar ultimative Tipps für die Homo-Hochzeit.

Pro Homo-Ehe und Busenfreiheit: Die französische Musikerin Soko gab im Berliner Gretchen ein prima Düster-Pop-Konzert.

Intim und traurig: Vier Jahre nach dem Tod von Amy Winehouse zeichnet der Dokumentarfilm "Amy" von Asif Kapadia das Leben der großen Sängerin nach.

Von A wie Alarmstimmung über SCH wie Schrill bis Z wie Zu Fuß: Der Queerspiegel bringt alles, was man zum Christopher Street Day in Berlin wissen sollte. Und noch ein bisschen mehr.

Das Deutsche Historische Museum und das Schwule Museum Berlin zeichnen mit der Ausstellung „Homosexualität_en“ ein vielfältiges, spannendes Bild der queeren Kultur- und Emanzipationsgeschichte.

Das britische Elektro-Punk-Duo Sleaford Mods gab ein Knaller-Konzert im ausverkaufen Kreuzberger SO36.
Die Madonna Bar in der Wiener Straße hat nichts mit der Pop-Sängerin zu tun, hier läuft Rockmusik und sympathische Stammgäste führen intensive Kulturdebatten.

Gruselrock und Schweinkram: Rammstein-Sänger Till Lindemann veröffentlicht mit "Skills In Pills" sein erstes Album auf Englisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster