Ivana Bodrozics beschreibt in ihrem autobiografischen Debütroman „Hotel Nirgendwo“ eine kroatische Flüchtlingskindheit.
Nadine Lange

Nächste Woche tritt Madonna in Russland auf - wo der Prozess gegen die Punkband Pussy Riot begonnen hat und wo kürzlich ein Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ eingeführt wurde. Die Sängerin will sich für die Gay Community aussprechen. Wird sie auch die inhaftierten Musikerinnen unterstützen?
Alltag als Kampf – und Hoffnung für das syrische Homs: Das 18. Filmfestival in Sarajewo.

Angelina Jolie besucht das Filmfest in Sarajevo.
Stuttgart ist wieder auf der deutschen Hip-Hop-Landkarte. Dafür sorgt 20 Jahre nach "Die Da!" von den Fantastischen Vier ein junger Schwabe, der sich Cro nennt und eine Pandamaske trägt.

Der Franzose David Guetta ist momentan der erfolgreichste DJ und Produzent der Welt. Jetzt tritt er in Berlin auf.
Die Bässe wummern, die Lichter flackern, die Körper zucken. Eine Clubnacht in Berlin – die Stimmung ist gut, die Drinks auch.
Die Bässe wummern, die Lichter flackern, die Körper zucken. Eine Clubnacht in Berlin – die Stimmung ist gut, die Drinks auch.
Swing ist wieder in: Der Lichtenberger Gitarrist Janko Lauenberger spielt die traditionelle Gipsy-Version. Eine Begegnung.
Im Kino: „Callgirl“ – ein Drama aus Slowenien.

„Aufklärung und Aufregung“: Das Schwule Museum in Kreuzberg blättert durch 50 „Bravo“-Jahre.

Kernige Posen, nette Gesten, viele Hits: Bruce Springsteen und die E Street Band spielen eine fulminante dreistündige Rock-Show im ausverkauften Berliner Olympiastadion.
Träume von der Neuen Welt: Mit "Banga" hat die Rockpoetin Patti Smith ihr erstes Album seit fünf Jahren veröffentlicht

Die einen freuen sich über laute Rockmusik, die anderen über die Mieteinnahmen: Bruce Springsteen spielte das einzige Olympiastadion-Konzert des Jahres - dabei ging es um eine Menge Geld.

Volle Packung: Wolfgang Niedecken dankt seinem Schutzengel und rockt mit BAP die Berliner Columbiahalle.
Im Gefolge des Beatles, im Gefolge von Disco, Soul und John Travolta: Zum Tod des Bee-Gees-Musikers Robin Gibb.

In der vergangenen Nacht erlag Robin Gibb in einem Londoner Krankenhaus seinem Krebsleiden, er wurde 62 Jahre alt. Mit ihm geht einer der ganz Großen der Musik. Aber der Ruhm führte auch dazu, dass er nicht unumstritten war.

Zum Tod der Sängerin Donna Summer.

Das achte Fehlfarben-Studioalbum in 30 Jahren ist erschienen. Sänger Peter Hein spricht im Interview über Geld, Wut, Bier und darüber, warum Berlin eigentlich gar keine richtige Großstadt ist.
Soul mit Humor: Y’akoto im Berliner Comet.
Donna Summer, eine der ganz Großen der Popgeschichte, ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Das teilte ihre Familie am Donnerstag in Englewood im US-Staat Florida mit.
„Sound It Out“ porträtiert den letzten Plattenladen in Nordostengland.
Sie waren Freaks und sind nun Stars, die massenkompatiblen Dancerock machen: Gossip und ihr fünftes Album „A Joyful Noise“.
Mitreißender Mix der Stile: Die Sängerin Santigold und ihr Album „Master Of My Make-Believe“. Unterstützt wurde die New Yorkerin von namhaften Kollegen wie Q-Tip, Diplo, Switch, Karen O. und Nick Zinner von den Yeah Yeah Yeahs sowie David Sitek von TV On The Radio.