George Clinton gibt mit Parliament und Funkadelic im Berliner Astra ein tolles, kurzweiliges Konzert. Dass der P-Funk-Meister nicht mehr richtig singen kann, stört kaum: Rund ein Dutzend Musiker und Kostümierter spielen ein konzentriertes Best-of-Set der beiden Kultbands aus Detroit
Nadine Lange
Billig und willig: R'n'B-Star Rihanna bringt mit "Talk That Talk" ihr sechstes Album in sechs Jahren heraus.
Die amerikanische Multi-Instrumentalistin Meshell Ndegeocello dehnt ihr Funk-Soul-Rock-Rap-Universum auf ihrem neunten Album „Weather“ noch ein Stückchen weiter aus. Es ist ihr erstes Werk mit einer Singer-Songwriter-Anmutung.
Wie Großkonzerne mit Werbung und Sponsoring den Pop verändern
Retro-Rock und Schmachtfetzen: Lenny Kravitz spielt ein höllisch lautes Konzert in der Berliner Columbiahalle
Ist Pop nur noch retro? Kulturtheoretiker Klaus Theweleit spricht über Recycling-Kultur, den Rausch von ’68 und das PR-Phänomen Amy Winehouse.
Glitzern und glänzen: Boy im Lido

Die kanadische Musikerin Feist überzeugt bei ihrem einzigen Deutschland-Konzert im Berliner Tempodrom.
Weinen wie ein Wasserfall: Coldplay und ihr fünftes Album „Mylo Xyloto“

Jugoslawien kurz vor dem Kriegsausbruch: Regisseur Danis Tanovic und seine Tragikomödie „Cirkus Columbia“

Versöhnung, Kitsch und E-Gitarren: Die Berliner Rapper Sido und Bushido haben gemeinsam ein Album aufgenommen und die Lust am ewigen Gezoffe verloren.

App-Pop, maßgefertigte Instrumente und eine riesige Pumuckel-Perrücke: Mit dem aufwändigen Multimedia-Projekt "Biophilia" bleibt Björk ihrem avantgardistischen Anspruch treu.
Ach, Pigalle: Laure Charpentiers Debüt „Gigola“
Die NGBK-Galerie zeigt „Raumschiff Jugoslawien“
Bläser! Streicher! Chöre! Die kanadische Songwriterin Feist erweitert ihren Folk-Pop auf „Metals“ zum Breitwand-Panorama.
Das Debütalbum von Mick Jaggers Band All-Star-Projekt Superheavy mischt Rock mit Reggae
Der erste Tag des Berlin Festivals mit Konzerten von Austra, CSS, Primal Scream, Santigold, Suede und Wire.
Was hat Justin Timberlake mit Prince gemeinsam? Was verbindet Diana Ross mit Lady Gaga? Sie alle stehen für Nadine Lange in der Top-Ten der besten Pop-Alben. Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Welt am Draht: Ob Hipster, Rapper oder Fußballer – der voluminöse Monster-Kopfhörer ist das angesagte Accessoire der Saison

Frau Rösinger, es gibt Hunderte von Liedern, die sich mit Berlin beschäftigen, und es kommen immer neue dazu. Wieso können Musiker nicht von Berlin lassen?
Zauberhaft: Zaz in der Zitadelle Spandau
Zu Tausenden sind am Samstag die „Schlampen“ aufmarschiert, um in ganz Deutschland gegen sexuelle Gewalt zu protestieren. Nadine Lange hält nicht viel von „Slut Walks“ und fordert einen neuen Feminismus.
Titos Heimkino, ein Herz für Angelina Jolie – und die alte Angst vor Scharfschützen. Newcomer und junge Themen beim Filmfestival in Sarajevo
Moll ist Trumpf: Chinawoman verbindet in ihrem Lo-Fi-Pop russische Melancholie und englische Texte. Eine Begegnung