zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Zu zweit ist man besser alleine. „Graue Decke“, ein Aquarell aus dem Jahr 1998.

Im Westen wurde Bhupen Khakhar lange für seine Kunst belächelt. In seiner Heimat Indien wurde er zum Pionier der Malerei - und zur Befreiungsfigur für Homosexuelle. Die DB-Kunsthalle würdigt ihn nun.

Von Nicola Kuhn
Aufgetaucht. Claus Bergens Bild „Im Kampfgebiet des Atlantik“ (vor 1941, 180 mal 320 Zentimeter) glorifiziert den Krieg zu Wasser. Hitler selbst kaufte es an.

„Artige Kunst“: Das Bochumer Museum unter Tage zeigt gleichberechtigt Werke von Parteimalern und verfolgten Künstlern. Ein Experiment.

Von Nicola Kuhn

Ein Held des deutschen Minimalismus, dessen Kunst von ihren Widersprüchen lebt: Peter Roehrs Collagen sind geprägt von Pathos und Leichtigkeit, Strenge und Ungenauigkeit.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })