zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Die Berliner Kunstwelt ist permanent in Bewegung. Orte, Projekte, Partner - wenn eine Tür zufällt, gehen anderswo drei neue auf. Was man aber braucht, ist Flexibilität.

Von Nicola Kuhn
Blick in die Galerie Mehdi Chouakri mit einem Werk vonPhilippe Decrauzat. Über 50 Galerien laden zum Gallery Weekend ein.

Ein Wochenende lag zeigen die Berliner Galerien, was sie zu bieten haben. Wir zeigen Ihnen, was es wo zu sehen gibt und welche Themen am Gallery Weekend wichtig sind.

Von
  • Christiane Meixner
  • Nicola Kuhn
Boschs Triptychon „Der Heuwagen“ (1510–16) aus dem Prado in Madrid (Ausschnitt) eröffnet die Schau zum 500. Todestag.

Der Monster-Maler: Hieronymus Boschs Heimatstadt ’s-Hertogenbosch feiert den großen Künstler mit einer umfangreichen Ausstellung zu dessen 500. Todestag.

Von Nicola Kuhn
Entlang der Gleise. Rasel Chowdhury legte 181 Kilometer zu Fuß von Dhaka in seinen Heimatort zurück. Dabei entstand seine nun mit dem Samdani Art Award ausgezeichnete Serie "Railway Longings."

Vier Tage, 300 Teilnehmer, 138000 Besucher: Der Dhaka Art Summit hebt Bangladesch auf die Karte des internationalen Ausstellungsbetriebs.

Von Nicola Kuhn
Besitzerwechsel. Adolf Hitler lässt Hermann Göring zu dessen Geburtstag 1938 das Gemälde „Die Falknerin“ von Hans Makart überreichen.

Berlin ist Hauptstadt der Provenienzforschung. Diese spürt Kunst nach, die einst von den Nazis gestohlen wurde. Hier gab es die meisten jüdischen Sammlungen, hier blühte der Handel. Die Museen restituieren, doch so manches Stück darf bleiben.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })