zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Die Tate modern mit dem neuen Anbau (die steinerne Pyramide hinter dem Haupthaus) am, Ufer der Themse.

Kurz vor einem möglichen Brexit hat die Tate modern ihren fantastischen Anbau eröffnet – ein Haus der globalisierten Künste in Zeiten zunehmender Nationalismen.

Von Nicola Kuhn

Eine Nachkriegsliebe: Unica Zürn und Camaro waren ein Paar – dann kam Hans Bellmer. Eine Ausstellung erinnert an das Künstler-Trio.

Von Nicola Kuhn
Soll der Adler fliegen? Der von Ernst Sagebiel gestaltete Kopf repräsentiert heute wie einst am Flughafengebäude in Tempelhof.

Sie gelten als ästhetisch minderwertiger Bombast. In Berlin sind Nazi-Denkmäler dennoch Teil des Stadtbilds. Es fehlt aber der genaue Blick – auch auf ihre Stärken. Dabei muss hinsehen, wer kritisch urteilen will.

Von Nicola Kuhn
Durchblicken. Videostill aus der Arbeit „Speculative Ambience“, produziert von Iconoclast.

Die Akademie der Künste am Pariser Platz ist die Hauptspielstätte der Berlin-Biennale, die dieses Jahr den Titel „The present in drag“ trägt. Ein Rundgang.

Von Nicola Kuhn
Noch ist Chris Dercon Direktor der Tate Modern in London. Ab 2017 wird er die Nachfolge von Frank Castorf als Intendant an der Berliner Volksbühne antreten.

Museumschef Chris Dercon kommt als Intendant an die Volksbühne. Im Interview spricht er über seine Pläne und erklärt, warum das Theater schon früh morgens beginnen sollte

Von Nicola Kuhn

Die Berliner Kunstwelt ist permanent in Bewegung. Orte, Projekte, Partner - wenn eine Tür zufällt, gehen anderswo drei neue auf. Was man aber braucht, ist Flexibilität.

Von Nicola Kuhn
Blick in die Galerie Mehdi Chouakri mit einem Werk vonPhilippe Decrauzat. Über 50 Galerien laden zum Gallery Weekend ein.

Ein Wochenende lag zeigen die Berliner Galerien, was sie zu bieten haben. Wir zeigen Ihnen, was es wo zu sehen gibt und welche Themen am Gallery Weekend wichtig sind.

Von
  • Christiane Meixner
  • Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })