zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Im Hinterhof von Mies van der Rohe. Hier an die Sigismundstraße soll der Neubau hin, schräg gegenüber der St. Matthäuskirche. So empfiehlt es die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Kulturstaatsministerin Grütters bevorzugt einen Neubau an der Potsdamer Straße.

Berlin bekommt ein Museum der Moderne, versteckt hinter der Neuen Nationalgalerie. Die Alten Meister bleiben am Kulturforum, nachdem sich 2012 ein Proteststurm gegen Umzugspläne zur Museumsinsel erhoben hatte. Nun schwenkt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz um und wirbt für eine billigere Lösung.

Von Nicola Kuhn

Ist das nun ein Krimi, ein politisches Pamphlet oder gar eine praktische Lebensanleitung? Der Designtheoretiker Friedrich von Borries zettelt mit seinem Roman „RLF“ ein lustvolles Verwirrspiel um Kunst und Konsum an.

Von Nicola Kuhn

Der Galerist Dieter Brusberg geht mit seinen Werken auf Abschiedstournee nach Ahrenshoop.

Von Nicola Kuhn
Der Vergnügungspark Phantasialand bietet Attraktionen, die Kinder sowie Erwachsene genießen können.

Bei Ferienreisen haben zwei Berliner einen unerwarteten Schatz mitten im Vergnügungspark gefunden: Ein Mini-Berlin aus dem Jahr 1900. Da geht es aber weniger um historische Genauigkeit, als vielmehr um den Spaß.

Von Nicola Kuhn
Kriegskunst. George Clooney bei den Dreharbeiten in Berlin. Foto: dpa

Das Buch zu George Clooneys Film: Wie die „Monuments Men“ im Zweiten Weltkrieg Kunstwerke vor der Zerstörung bewahrten.

Von Nicola Kuhn
Abheben. Ai Weiweis Installation "Bang".

Deutschland brav, England lustig, Chile bitterernst: Ein Rundgang über die 55. Biennale von Venedig, die am Samstag eröffnet.

Von Nicola Kuhn
Anish Kapoor in Berlin

Der Inder Anish Kapoor wurde einst auf der Documenta IX entdeckt. Inzwischen raufen sich die Ausstellungshäuser um ihn, jetzt zeigt er seine Werke im Martin-Gropius-Bau. Sie sind voll tonnenschwerer Leichtigkeit.

Von Nicola Kuhn
Prominente Kundschaft. Das Arbeitszimmer von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder zierte ein Adler von Georg Baselitz. Kopfüber gemalt, wie alle Bilder des Künstlers.

Die Steuerfahndung hat den Malerstar Georg Baselitz im Atelier am Ammersee besucht. Der Kunstmarkt ist besonders undurchsichtig, die Finanzbehörden haben zu wenig Experten, um die Geldströme in diesem Bereich zu kontrollieren.

Von Nicola Kuhn
Beim Gallery Weekend in Berlin öffnen in diesem Jahr 51 Galerien und präsentieren Kunst zum Sammeln und auch Anfassen - wie bereits 2011 das Werk "Caciocavallo-Käse".

Beim diesjährigen Gallery Weekend öffnen 51 Galerien für Sammler aus der ganzen Welt ihre Tore. Ein Event, das bereits mit New York, Brüssel und München Nachahmer gefunden hat - und von dem das Überleben vieler Kunstunternehmer abhängt.

Von Nicola Kuhn

Im Neuköllner Rollbergviertel wurde lange Bier hergestellt. Dann schloss die Kindl-Brauerei, der Ort verwaiste. Jetzt erschaffen Sammler aus der Schweiz dort einen gewaltigen Kunstraum.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })