zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Ernst Ludwig Kirchner: Frauen auf der Straße, 1915

Sie sind einander nah und fern zugleich: Die Städte Wien und Berlin. Jetzt widmet die Berlinische Galerie den Malern der Moderne aus beiden Metropolen eine Ausstellung. „Wien Berlin“ ist ein Paukenschlag.

Von Nicola Kuhn

Es herrschten gemischte Gefühle vor, als am Freitag der Grundstein für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel gelegt wurde: Freude über den Startschuss, Ärger über die Kostenexplosion. Bei der Zeremonie gab es ehrliche Worte - und es kam auch eine besondere Kapsel zum Einsatz.

Von Nicola Kuhn

Painting forever!“ – so ist die Berlin Art Week überschrieben, doch steckt eine andere Botschaft dahinter.

Von Nicola Kuhn

Painting forever!“ – so ist die Berlin Art Week überschrieben, doch steckt eine andere Botschaft dahinter.

Von Nicola Kuhn

TANAS / NEUER BERLINER KUNSTVEREIN Nach fünf Jahren zieht Kurator René Block wieder weiter.

Von Nicola Kuhn

Wie gelingt der Sprung in die Gegenwart, wie bleibt man Traditionen treu und erschließt sich doch neue Kundschaft? Zum 250. Jubiläum der Königlichen Porzellan-Manufaktur

Von Nicola Kuhn

Wie gelingt der Sprung in die Gegenwart, wie bleibt man Traditionen treu und erschließt sich doch neue Kundschaft? Zum 250. Jubiläum der Königlichen Porzellan-Manufaktur.

Von Nicola Kuhn

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Nicola Kuhn

Eigentlich hätten sie das Lied zusammen anstimmen können, wie sie in Clärchens Ballhaus zu fünfzehnt vorne standen und jeder auf seine Art die Zeile intonierte: Gemeinsam bringen wir die Kunststadt Berlin nach vorn. Knapp einen Monat vor der zweiten Berlin Art Week präsentierten die Vertreter des Senats und der beteiligten Institutionen das Programm.

Von Nicola Kuhn
Im Hinterhof von Mies van der Rohe. Hier an die Sigismundstraße soll der Neubau hin, schräg gegenüber der St. Matthäuskirche. So empfiehlt es die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Kulturstaatsministerin Grütters bevorzugt einen Neubau an der Potsdamer Straße.

Berlin bekommt ein Museum der Moderne, versteckt hinter der Neuen Nationalgalerie. Die Alten Meister bleiben am Kulturforum, nachdem sich 2012 ein Proteststurm gegen Umzugspläne zur Museumsinsel erhoben hatte. Nun schwenkt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz um und wirbt für eine billigere Lösung.

Von Nicola Kuhn

Ist das nun ein Krimi, ein politisches Pamphlet oder gar eine praktische Lebensanleitung? Der Designtheoretiker Friedrich von Borries zettelt mit seinem Roman „RLF“ ein lustvolles Verwirrspiel um Kunst und Konsum an.

Von Nicola Kuhn

Der Galerist Dieter Brusberg geht mit seinen Werken auf Abschiedstournee nach Ahrenshoop.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })