
Von Kassel nach Berlin: Der Ägypter Wael Shawky und seine beeindruckenden Videoinstallationen, die jetzt in den Kunst-Werken zu sehen sind.
Von Kassel nach Berlin: Der Ägypter Wael Shawky und seine beeindruckenden Videoinstallationen, die jetzt in den Kunst-Werken zu sehen sind.
Versuche über ein fremdes Land: Raffael Rheinsberg und Lilli Engel bei Listros.
Alte Meister, Neue Meister: Ein Hausbesuch beim Sammlerpaar Heiner und Ulla Pietzsch, das mit einer Schenkung die Berliner Museumslandschaft in Bewegung gebracht hat.
Kurpark und wilde Wiese: Im Volkspark Schöneberg-Wilmersdorf treffen sich Sportler, Kiffer, Paare.
Nach heftigem Streit um die Zukunft der Alten Meister in Berlin hat sich Museumschef Eissenhauer erstmals ausführlich geäußert: Die berühmten Werke werden im Kulturforum erst abgehängt, wenn beim Erweiterungsbau am Bode-Museum alles klar ist.
Skulpturen mit Gebrauchswert: Zum Tod des großen Wiener Bildhauers Franz West. Der österreichische Künstler wurde erst im vergangenen Jahr auf der Biennale in Venedig mit dem goldenen Löwen für sein Lebenswerk geehrt.
Pocahontas, Jesus und die Bahn: Jimmie Durham ist der Künstler des Sommers – mit Auftritten in Kassel, Antwerpen und Berlin.
Die Berliner Gemäldegalerie solle auf und an die Museumsinsel ziehen, in ihrem alten Haus wäre dann Platz für die Moderne. Das war der Plan der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - bis sich ein Proteststurm erhob. Was die Planer übersehen haben: Auch das Kulturforum mit einer Galerie des 20. Jahrhunderts müsste neu gedacht werden.
Ausstellungsort mit Widersprüchen: Vor 75 Jahren wurde das Münchner Haus der Kunst eingeweiht - von Adolf Hitler.
Das Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal gibt sich interaktiv wie die Berliner Wippe.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Zeitgenössisches in Zechen: Die Manifesta in Belgien komplettiert als europäische Biennale den Sommer der Kunst.
Monatelang wurde gestritten und diskutiert - nun ist das Guggenhei Lab offiell eröffnet worden. Klaus Wowereit verteidigte das Projekte. Das Lab und die Diskussion darum würden zu Berlin passen.
Hundert Tage Kunst und Trubel, tausend Fragen: Am Wochenende eröffnet in Kassel die 13. Documenta. Erklärungen bleibt das internationale Kunstevent schuldig, aber den Anspruch einer Weltausstellung löst es souverän ein. Die Schau ist ein Ereignis
Künstler, Tiere, Spekulationen: Nächste Woche beginnt die 13. Documenta in Kassel. Ein Ausblick
Dresden feiert den 500. Geburtstag von Raffaels Sixtinischer Madonna. Für die große Sonderschau mit über 200 Werken wurde das monumentale Bild sogar von seinem angestammten Platz im ersten Geschoss der Galerie Alte Meister in die Bel Etage geholt und fulminant inszeniert.
„Made in Germany“: Was taugt die junge deutsche Kunst? Eine Bestandsaufnahme in Hannover, im Vorfeld der Documenta.
„Papierküsse“: Pali Mellers Briefe an seine Kinder.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Künstler des Jahres: Roman Ondák in der Deutschen Guggenheim.. Mit ihm hat sich die Deutsche Bank – nach der Kenianerin Wangechi Mutu und der Marokkanerin Yto Barrada – einen Künstler des Jahres erwählt, der nun Osteuropa, die Konzeptkunst und eine Heiterkeit einbringt, die gleichzeitig melancholisch stimmt.
Occupy, Arabellion, Kriegsspiele: Die 7. Berlin Biennale will die Kunst mit gesellschaftlicher Sprengkraft aufladen. Doch das Beste, was man von ihr sagen kann, ist dass sie ist in dem Versuch, die Kunst zu ermächtigen, grandios scheitert. Damit gibt sie ihr das Wichtigste zurück: die Autonomie.
Malerstar des Fin de siècle: Wien feiert den 150. Geburtstag von Gustav Klimt. Ein Rundgang.
Der Deutsche Museumsbund hat einen "Leitfaden zum Sammeln und Abgeben von Museumsgut" herausgegeben. Zufall oder nicht? Wenige Wochen später erschien das umstrittene Buch "Der Kulturinfarkt", in dem die Schließung der Hälfte aller Museen in der Bundesrepublik gefordert wird.
Künstler, Sponsoren, Kiez-Krieger: In New York kamen 540.000 Menschen ins Guggenheim Lab, die Occupy-Bewegung wurde eingemeindet. Für die geplante Berliner Station ist nun schon der dritte Standort gescheitert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster