zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Der Kopf eines Mannes aus Bronzeguss verrät den Einfluss römischer Haarmode (1. Jh.n.Chr.,links.).

Bisher ein weißer Fleck: Das vergessene Kulturland Saudi-Arabien und die spektakuläre Schau „Roads of Arabia“ im Pergamonmuseum.

Von Nicola Kuhn

Anti-Sarrazin-Aktion auf Berlin-Biennale: Der tschechische Künstler Zet fordert Besitzer des Sarrazin-Buchs „Deutschland schafft sich ab“ auf, ihr Exemplar an zwölf Sammelstellen in Berlin abzugeben, etwa bei der Berlinischen Galerie, dem Haus der Kulturen, der ifa-Galerie oder C/O Berlin.

Von Nicola Kuhn

Pollock, Rothko, Motherwell: Auch die amerikanische Kunstwelt hat jetzt ihren Fälscherskandal. Ermittelt wird unter anderem gegen Ann Freedman, bis 2009 Präsidentin der Galerie Knoedler & Company wegen des Weiterverkaufs gefälschter Bilder.

Von Nicola Kuhn

Wie das Bauhaus nach Israel kam: Dessau zeigt die Ursprünge der Kibbuz-Architektur. Die Ausstellung "Kibbuz und Bauhaus - Pioniere des Kollektivs" präsentiert die Bauten der nach Israel emigrierten Architekten

Von Nicola Kuhn
Größer, schöner, prächtiger. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst, informiert vor der eindrucksvollen Palastfassade von Mschatta ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel über die Erweiterung und Neugestaltung seiner Institution. Foto: ZDF

Aufklärung mithilfe der Geschichte: Carola Wedel entdeckt die „Schätze des Islam“ auf der Berliner Museumsinsel.

Von Nicola Kuhn

Burn-out, wilde Märkte, Turbo-Mentalität: Eine Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg sucht die „Die Kunst der Entschleunigung“ - mit Werken von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei

Von Nicola Kuhn

Der Gropius-Bau entfernt ein umstrittenes KZ-Video

Von Nicola Kuhn
Skulptur gefällig?

Zeitgenössische Kunst aus Polen ist so stark wie nie – und Pavel Althammer macht die Deutsche Guggenheim zum Atelier

Von Nicola Kuhn
Ehrengrab. Schinkels sanierte Ruhestätte auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof wurde am Donnerstag wiedereingeweiht. Foto: dapd

Seine Bauten finden sich überall in der Stadt: Altes Museum, Schauspielhaus, Neue Wache, Friedrichwerdersche Kirche und zumindest als Mimikry die Bauakademie, die an jedem runden Jahrestag gefeiert wird. Die vom Kupferstichkabinett für 2012 geplante große Karl-Friedrich-Schinkel-Retrospektive braucht dagegen keinen besonderen Anlass.

Von Nicola Kuhn
Bildung und Boom: Die neue Zentral- und Landesbibliothek soll nach dem Vorbild der Openbaare Bibliotheek in Amsterdam entstehen.

Bibliothek, Kunsthalle, Medien: Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU auf spielt Kultur eine große Rolle. So soll die Kunst- und Musikszene in der Stadt gehalten werden.

Von
  • Gregor Dotzauer
  • Nicola Kuhn
  • Christiane Peitz
2011

Lehmbrucks „Kniende“ ist ein Jahrhundertwerk: Sie machte international Karriere, wurde verfemt, kehrte zurück und nimmt weiter Huldigungen entgegen

Von Nicola Kuhn

Himmlische Schwestern: Zum Papstbesuch wird die Dresdner Sixtina mit einer zweiten Raffael-Gottesmutter vereint

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })