
Bisher ein weißer Fleck: Das vergessene Kulturland Saudi-Arabien und die spektakuläre Schau „Roads of Arabia“ im Pergamonmuseum.

Bisher ein weißer Fleck: Das vergessene Kulturland Saudi-Arabien und die spektakuläre Schau „Roads of Arabia“ im Pergamonmuseum.

Das Berliner Pergamonmuseum zeigt ab Donnerstag vorislamische Schätze aus Saudi-Arabien. Sollen Museen mit Diktaturen kooperieren? Wie weit geht der Wandel durch Annäherung?
Anti-Sarrazin-Aktion auf Berlin-Biennale: Der tschechische Künstler Zet fordert Besitzer des Sarrazin-Buchs „Deutschland schafft sich ab“ auf, ihr Exemplar an zwölf Sammelstellen in Berlin abzugeben, etwa bei der Berlinischen Galerie, dem Haus der Kulturen, der ifa-Galerie oder C/O Berlin.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.

Wo sich Hawaii und Nordafrika treffen.
Schauhaus der Multikulturalität.

Vor einem Jahr schenkte das Sammler-Ehepaar Pietzsch dem Land Berlin rund 150 Werke der Klassischen Moderne. Jetzt mahnt Berlins Regierender die öffentliche Präsentation der Sammlung an.
Pollock, Rothko, Motherwell: Auch die amerikanische Kunstwelt hat jetzt ihren Fälscherskandal. Ermittelt wird unter anderem gegen Ann Freedman, bis 2009 Präsidentin der Galerie Knoedler & Company wegen des Weiterverkaufs gefälschter Bilder.
Wie das Bauhaus nach Israel kam: Dessau zeigt die Ursprünge der Kibbuz-Architektur. Die Ausstellung "Kibbuz und Bauhaus - Pioniere des Kollektivs" präsentiert die Bauten der nach Israel emigrierten Architekten

Aufklärung mithilfe der Geschichte: Carola Wedel entdeckt die „Schätze des Islam“ auf der Berliner Museumsinsel.

„Die Mühle & das Kreuz“: Lech Majewski erzählt die Entstehung von Bruegels „Kreuztragung Christi“.
Burn-out, wilde Märkte, Turbo-Mentalität: Eine Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg sucht die „Die Kunst der Entschleunigung“ - mit Werken von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei
Von 1945 bis 1968: Die Neue Nationalgalerie hat ihre Nachkriegssammlungen grandios neu sortiert.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann
Der Gropius-Bau entfernt ein umstrittenes KZ-Video

Zeitgenössische Kunst aus Polen ist so stark wie nie – und Pavel Althammer macht die Deutsche Guggenheim zum Atelier
Ankunft der Avantgarde: Gleich drei Wiener Kunstmuseen widmen sich der Gegenwart

Seine Bauten finden sich überall in der Stadt: Altes Museum, Schauspielhaus, Neue Wache, Friedrichwerdersche Kirche und zumindest als Mimikry die Bauakademie, die an jedem runden Jahrestag gefeiert wird. Die vom Kupferstichkabinett für 2012 geplante große Karl-Friedrich-Schinkel-Retrospektive braucht dagegen keinen besonderen Anlass.

Bibliothek, Kunsthalle, Medien: Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU auf spielt Kultur eine große Rolle. So soll die Kunst- und Musikszene in der Stadt gehalten werden.

Lehmbrucks „Kniende“ ist ein Jahrhundertwerk: Sie machte international Karriere, wurde verfemt, kehrte zurück und nimmt weiter Huldigungen entgegen
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann
Das Jüdische Museum Berlin betreibt „Heimatkunde“ und erforscht mit Werken von 30 Künstlern die nationale Identität.
Die vier Finalisten für den Preis der Nationalgalerie präsentieren sich im Hamburger Bahnhof. Wer bekommt das Preisgeld von 50 000 Euro?
Himmlische Schwestern: Zum Papstbesuch wird die Dresdner Sixtina mit einer zweiten Raffael-Gottesmutter vereint
öffnet in neuem Tab oder Fenster