zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Eigentlich schien ein solches Ansinnen tabu, doch nun hat es Hamburg trotzdem noch mal versucht. Nachdem sich die klamme Hansestadt bereits mit dem Ausverkauf und geplanten Abriss des Gängeviertels, einem der letzten historischen Häuserensembles in der Innenstadt, durch lautstarke Künstlerproteste bundesweit in Verruf brachte, wagt sie nun die nächste Verzweiflungstat, um leere Kassen zu füllen.

Von Nicola Kuhn

Endlich ein Coup für die Temporäre Kunsthalle: Karin Sanders „Audiotour“ – mit Klangstücken von 566 Berliner Künstlern.

Von Nicola Kuhn

China, Russland, der Balkan - der Umbruch steckte alle an. Kunst zur Wende: die Doppelausstellung "1989" in Wien und Potsdam.

Von Nicola Kuhn

"Wie das Licht auf die Leinwand kam": Wiens Albertina enthüllt die Tricks der Impressionisten. Technischer Fortschritt veränderte auch die Malerei.

Von Nicola Kuhn
Jeanne Claude

Gemeinsam mit ihrem Mann Christo verhüllte sie den Reichstag und andere Gebäude. Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Künstlerin Jeanne-Claude im Alter von 74 Jahren gestorben ist. Bis dahin galt das Paar als unzertrennlich.

Von Nicola Kuhn

"Venture Doll" ist keine amerikanische Erfindung, sondern ein Objekt der Künstlerin Steffi Weismann, die ihr Werk während eines Stipendiums in der Villa Aurora in Los Angeles erprobte. Für eine Nacht hat das an einen Mini-Alien erinnernde Wesen seinen Auftritt in Berlin.

Von Nicola Kuhn

Wenn es in Berlin eine Ausstellungsinstitution gibt, die sich mit 20 Jahren Mauerfall beschäftigen sollte, dann ist es wohl die Stiftung Stadtmuseum. Doch wie ein Alleinstellungsmerkmal finden bei den vielen Präsentationen aus Anlass des Jubiläums?

Von Nicola Kuhn
305253_0_8e6fdbc6.jpg

Krönung für Berlins Museumsinsel: Mit der Wiedereröffnung des Neuen Museums sind erstmals seit 70 Jahren wieder alle fünf Museen zugänglich. Es wird mit einem Besucheransturm am Wochenende gerechnet.

Von Nicola Kuhn
305036_0_54faa33b.jpg

Das Neue Museum inszeniert fulminante Blickachsen. Die Verbindung zwischen den Zeiten, ruinöser Vergangenheit und Wiederaufbau, Nofretetes Glanz und dem Sonnengott Helios machen das Altertum zur großen Bühne.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })