zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Der Maler und Möbeldesigner Anton Henning ist derzeit in Berlin gleich mit zwei Ausstellungen vertreten. „Gegengift“ im Haus am Waldsee ist eine Kampfansage an den Mainstream der Malerei.

Von Nicola Kuhn

"Die Kunst ist super!" im Hamburger Bahnhof: Der neue Direktor Udo Kittelmann schafft Räume für das Zeitgenössische.

Von Nicola Kuhn
290584_0_613f0827.jpg

Amsterdam , Brüssel, München und Athen haben eins gemeinsam: neue Museen trotz Krise. Doch wer sich die näheren Umstände anschaut, unter denen so manche Gründung zustande kam, erkennt erste Trübungen im Glanz.

Von Nicola Kuhn

Moderne, über sie lässt sich lachen, mit ihr lässt sich spielen. "Leichtigkeit und Enthusiasmus": Junge Kunst und die Moderne im Kunstmuseum Wolfsburg.

Von Nicola Kuhn

Auch wenn es nur Zufall ist: Tatsächlich schließt sich ein Kreis mit der Ausstellung „Circles Colour Structure Studies“ von Bridget Riley aus den Jahren 1970/71 in der Galerie Max Hetzler. Nach 14 Jahren in der Zimmerstraße gibt der Galerist seinen Standort auf und zieht sich vorerst zurück in die Weddinger Dependance in den Osram-Höfen.

Von Nicola Kuhn

Sie lieben es skurill: Das britische Künstlerduo Gilbert & George gibt ein humorvolles Interview über Benimmregeln, Moral und ihre Berliner Ausstellung in der Galerie Arndt & Partner

Von Nicola Kuhn

Überraschend will nun die Deutsche Gesellschaft e.V. einen eigenen Vorschlag für das Freiheits- und Einheitsdenkmal auf der Berliner Schlossfreiheit präsentieren.

Von Nicola Kuhn

Auf der 53. Biennale di Venezia spielt die Krise keine Rolle. Die Kunst beschäftigt sich lieber mit sich selbst.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })