zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Jan und Josefine schöpften gleich Verdacht, als ich mit ihnen die Wander- schuhe anprobieren wollte, ob sie noch passen. Hatten sie nicht deutlich genug gemacht, dass sie nie mehr wandern und nie mehr in die Berge wollten?

Von Nicola Kuhn

In angelsächsischen und skandinavischen Museen gehören pädagogische Abteilungen für Kinder längst zum Inventar. Mit Verspätung ist auch hierzulande die Bedeutung junger Besucher erkannt.

Von Nicola Kuhn

In Baruth hat es Tradition, dass der Kunstverein im Sommer ein Thema stellt und gut zwei Dutzend geladener Künstler darauf reagieren. Das diesjährige Motto spielt auf Monets berühmtes Bild an.

Von Nicola Kuhn

Ferien, Freizeit – das bedeutet für Jan und Josefine in erster Linie Schwimmen gehen. Anfangs sind wir ins Lochowbad gepilgert, das als perfekt erhaltene Anlage der Sechziger bis hin zur farblichen Gestaltung der Kabinen meine ganze Sympathie besitzt.

Von Nicola Kuhn

Licht, Luft und Liebe: Die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf erneuert und erweitert sich

Von Nicola Kuhn

37 Jahre lang hat er an seinem Meisterwerk geformt und dessen Vollendung nicht mehr erlebt. In dieser langen Zeit kam ihm sogar der Auftrag abhanden.

Von Nicola Kuhn

Mit acht Jahren spielt der Coolness-Faktor durchaus schon eine Rolle. So trägt Jan am liebsten Hosen mit aufgenähten Taschen, Chucks und Pullover mit Rautenmuster vorne drauf.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })