zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Das Leipziger Museum der bildenden Künste und die Münchner Pinakothek der Moderne feiern den 50. Geburtstag von Neo Rauch mit einer Doppelretrospektive.

Von Nicola Kuhn

Immer donnerstags ist es soweit. Dann packt Josefine in die Schultasche ihr orangefarbenes Halstuch mit dem Lederknoten, denn nachmittags geht es zu den Pfadfindern.

Von Nicola Kuhn

Nie zuvor waren auf einen Schlag so viele Sammler in der Stadt, gab es so viele Vernissagen von Top-Ausstellungen, wurde Künstler-Prominenz so glamourös gefeiert. Was vom Berliner Gallery-Weekend bleibt.

Von Nicola Kuhn
Zeitlos schaurig. Damien Hirsts Formaldehyd-Zebra „The Incredible Journey“ von 2008. Der Kreis namens „Har Megiddo“ besteht aus Fliegen und Rosinen. Foto: dpa / ©VG Bild-Kunst 2010

Krisenfest: Damien Hirst lädt in der Galerie Haunch of Venison zum Memento mori

Von Nicola Kuhn
Intertwined, 2003

Jung, schön, multikulturell - und noch viel mehr: Die Kenianerin Wangechi Mutu stellt unter dem Titel "My Dirty Little Heaven" ihre bildende Kunst in der Deutschen Guggenheim in Berlin aus.

Von Nicola Kuhn
Spiegelkabinett. Der Lichthof des Gropius-Baus ist in einen gigantischen Kristall verwandelt.

„Innen Stadt Außen“: Olafur Eliasson macht den Betrachter in seiner Ausstellung im Martin-Gropius-Bau zum Akteur. Seine Werke bieten ein Erlebnis, ja eine Selbsterfahrung, doch nie als solipsistischen Moment, sondern in Gemeinschaft.

Von Nicola Kuhn

Mann? Frau? Schön? Schrecklich? „Double Sexus“: Eine Doppelausstellung mit Werken von Louise Bourgeois und Hans Bellmer in der Berliner Sammlung Scharf-Gerstenberg.

Von Nicola Kuhn

Thomas Köhler wird Leiter der Berlinischen Galerie. Der 44-Jährige löst zum 1. September den bisherigen Chef Jörn Merkert ab.

Von Nicola Kuhn

Das Deutsche Historische Museum Berlin zeigt das Beste aus seinen Fotobeständen

Von Nicola Kuhn

Kathrin Rhomberg leitet die 6. Berlin Biennale. Über 1000 Künstler hat sie sich angeschaut, 50 werden im Juni gezeigt - vornehmlich jüngere Jahrgänge und an Orten mit hohem Migrantenanteil.

Von Nicola Kuhn
327855_0_ca93d77f.jpg

Seine Idee von Kunst trägt Olafur Eliasson nicht geordnet vor. Er denkt laut - und bietet damit eine kurzweilige Einführung in seine Ausstellung, die am 28. April im Martin-Gropius-Bau beginnt.

Von Nicola Kuhn

Das Gemälde "Dinosaurierei" von Martin Kippenberger bringt bei seiner Versteigerung in Amsterdam über eine Million Euro ein, das Dreifache seines Schätzpreises.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })