zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

"Was geschah, während wir schliefen": Die Erzählungen der Ungarin Noémi Kiss glänzen mit sprachlichem Furor.

Von Nicola Kuhn
Nofretete

Nofretete und ihre Brüder: Das rekonstruierte Neue Museum wird drei Sammlungen des Altertums beherbergen. Eine Vorschau.

Von Nicola Kuhn
Laurette

Die endlosen Sitzungen waren harte Arbeit - nicht nur für den Maler. Menschen, Modelle: Matisse als Porträtist im Hamburger Bucerius-Forum.

Von Nicola Kuhn

Einmischen, aufmischen: Christiane Dellbrügge & Ralf de Moll knacken mit Kunst soziale Räume.

Von Nicola Kuhn

Was vom Grauen bleibt: Die Hamburger Kunsthalle erinnert an den Sektenführer Charles Manson und die Hippie-Morde von 1969 und zeigt deren Wirkung auf die Kunst.

Von Nicola Kuhn

"Rothko/Giotto - die Berührbarkeit des Bildes": eine bewegende Gegenüberstellung in der Berliner Gemäldegalerie.

Von Nicola Kuhn

Liebermann zu Gast bei Liebermann: Die Kunsthalle Bremen zeigt ihre Sammlung in der Villa am Wannsee

Von Nicola Kuhn

Die Galerie Arndt und Partner begibt sich mit der Künstlerin Sophie Calle auf neue Pfade

Von Nicola Kuhn

Der Ausbau des Humboldthafens Hauptbahnhof zu einem Kunstzentrum ist vorerst gescheitert. Nur drei Bieter für Grundstücke am Hauptbahnhof gab es. Sammler Nocolas Berggruen hat sich nicht einmal beteiligt.

Von
  • Nicola Kuhn
  • Ralf Schönball

Maria Vedders Videoinstallation in der Galerie des Deutschen Künstlerbundes beschäftigt sich mit dem Zufall. Genauer: Mit dem Zufalls-Phänomen Stau.

Von Nicola Kuhn
Cube

Boros, Beuys, Berggruen und Breitz – und was kommt ins Schloss? Ein Rückblick auf das Berliner Kunst- und Museumsjahr 2008.

Von Nicola Kuhn

Das Bucerius-Kunstforum Hamburg würdigt die Kunst des Manierismus in Europa. Hier wird der Maler zum Regisseur, der sein Erfindungstalent vorführen will.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })