zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Familientreffen: Der Bildhauer Stephan Balkenhol zeigt in der Hamburger Deichtorhalle seinen Clan. Der ist erstaunlich trendresistent.

Von Nicola Kuhn
Kunstwerke

Der Minimalismus in der Kunst bleibt eine Konstante. Von Anbeginn in den 60er Jahren war er beliebt für seine Vieldeutigkeit. Die Berliner Kunst-Werke interpretieren ihn in der Ausstellung "Minimal/Political" nun politisch.

Von Nicola Kuhn

Beim Architekturwettbewerb zum Bau des Humboldt-Forums zeichnen sich große Probleme bei der Umsetzung der Wettbewerbsvorgaben ab. Vor allem die Gestaltung der Kuppel und der Agora ist noch nicht gelungen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Nicola Kuhn

Mit "Rational / Irrational" startet die neue Kuratorin Valerie Smith am Haus der Kulturen der Welt. Es besteht die Gefahr, dass das Projekt im Gedonner der Staatlichen Museen zum Abschied von Peter Klaus Schuster untergeht.

Von Nicola Kuhn

Als Jan und Josefine gerade ein paar Monate alt waren, ging ich noch in eine Zwillingsmüttergruppe. Das gab Kraft, zumal die Munterkeit einer Drillingsmama, und half bei so banalen Fragen, etwa ab wann man den Blagen Brei zu geben habe oder wie das mit den Schlafritualen sei.

Von Nicola Kuhn

Der Berliner Maler Bernd Koberling feiert seinen 70. Geburtstag mit einer Schau in der Galerie Crone

Von Nicola Kuhn
236368_0_ce706686

Eine Stadt wächst über sich hinaus. Die neue temporäre Kunsthalle wird eingeweiht. Die Staatlichen Museen veranstalten ein wahres Ausstellungsfeuerwerk. Und das Art Forum öffnet seine Pforten.

Von Nicola Kuhn
Koons

Kitsch und Kunst, Oberfläche und Abgrund: Mit Jeff Koons in der Neuen Nationalgalerie erreicht der "Kult des Künstlers" seinen Höhepunkt.

Von Nicola Kuhn

Malen mit Klebestreifen: eine Ausstellung von Magnus von Plessen in der Galerie Konrad Fischer

Von Nicola Kuhn

Wenn Jan morgens beim Frühstück seine zweite und sogar dritte Scheibe Brot verdrückt, erzeugt das nicht nur Begeisterung für den gesunden Appetit eines Siebenjährigen, sondern auch gewissen Argwohn: Hat sich der Junge über Nacht erneut gestreckt? Sind seine Füße nochmals gewachsen?

Von Nicola Kuhn

„Der Kult des Künstlers“: Die Alte Nationalgalerie startet Ausstellungsreigen zum Schuster-Abschied

Von Nicola Kuhn

Spuren des Geistigen: Eine Ausstellung im Münchener Haus der Kunst sucht nach Gott in der Kunst und findet Skeptiker.

Von Nicola Kuhn

Tiere in der Kunstwelt haben eine magische Anziehungskraft. Der Hai in Formaldehyd hat es längst zur Ikone gebracht. Auch das Gnu, das sich alle zehn Minuten in den Museumssaal schiebt, könnte Starqualität besitzen. Die türkische Künstlerin Ayse Erkmen hat es sich einst für das Museum in St. Gallen ausgedacht. Nun fährt es im Hamburger Bahnhof bedachtsam seine Bahn auf und ab.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })