zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Seine wichtigste Erfindung wurde das Orgien-Mysterien-Theater, mit dem er seine Anhängerschaft hinter sich scharte. Dem Aktionskünstler Hermann Nitsch zum 70.

Von Nicola Kuhn

Kunst ist Gesellschaftskritik, sagt Andreas Siekmann. Auch wenn manche das überholt finden. Ein Porträt des Künstlers.

Von Nicola Kuhn

Künstlerische Landpartie: Das Ausstellungsprojekt Rohkunstbau gastiert in der Potsdamer Villa Kellermann.

Von Nicola Kuhn

Wenn Galeristen zu Sammlern werden: Ein Besuch bei Rolf Ricke in Mitte

Von Nicola Kuhn

Der Neue Berliner Kunstverein setzt alles auf Anfang und wirbt besonders für seine Artothek - mit 4000 Werken zum Ausleihen.

Von Nicola Kuhn
Sugimoto

Göttliches Gerät: Der Fotokünstler Hiroshi Sugimoto macht mit seiner Kamera die Toten lebendig. Seine Arbeiten sind in der Neuen Nationalgalerie Berlin zu sehen.

Von Nicola Kuhn
219205_0_fc48b2f5

Besuchermassen, Internet und freier Eintritt: Wie sich die Museen fürs 21. Jahrhundert wappnen. Was in europäischen Großstädten zur Normalität gehört, ist in Berlin noch Zukunftsmusik. Rekordzahlen und Publikumserfolge können aber auch gefährlich sein.

Von Nicola Kuhn

Ein großer Tag: Nach 22 Stunden Schwimmunterricht im Stadtbad Schöneberg haben Jan und Josefine es geschafft. Mit eisernem Willen haben sie sich das „Seepferdchen“ erschwommen, das nun in Form eines orangefarbenen Stoffsignets an ihren Badehosen prangt.

Von Nicola Kuhn
Bilbao

Berlin ist die Stadt der Sammler. Jetzt will der Senat am Humboldthafen ein Museum für die Kollektion eines Investors.

Von Nicola Kuhn
Humboldthafen

Überraschung in der Berliner Kunstszene: Ein noch unbekannter Investor soll ein privates Museum für moderne Kunst errichten. Das Gebäude soll gleich neben dem Hauptbahnhof liegen.

Von Nicola Kuhn

Weltkünstler, Erfinder, Magier: Olafur Eliasson durchdringt alle Sphären. Wer dem dänischen Künstler einen Auftrag erteilt, erwartet Wunder, zumindest ein allgemeines Erstaunen.

Von Nicola Kuhn
Schlossplatz

Erster Spatenstich: Die Temporäre Kunsthalle Berlin wird endlich gebaut. In zwei Monaten soll die zweckmäßige Kiste auf einer Grundfläche von 20 mal 56,25 Metern stehen, bei einer Höhe von 11 Metern.

Von Nicola Kuhn
213959_0_f5dc8bea

Kreuzberger Setzlinge: Im Blumenmarkt gegenüber vom Jüdischen Museum könnte ab 2010 eine Kunsthalle entstehen. Jetzt gibt es einen Probelauf. 65 Künstler testen die Halle am kommenden Wochenende.

Von Nicola Kuhn
Block

Back in Berlin: Der Ausstellungsmacher René Block eröffnet einen Projektraum für türkische Kunst.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })