zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Ein großer Tag: Nach 22 Stunden Schwimmunterricht im Stadtbad Schöneberg haben Jan und Josefine es geschafft. Mit eisernem Willen haben sie sich das „Seepferdchen“ erschwommen, das nun in Form eines orangefarbenen Stoffsignets an ihren Badehosen prangt.

Von Nicola Kuhn
Bilbao

Berlin ist die Stadt der Sammler. Jetzt will der Senat am Humboldthafen ein Museum für die Kollektion eines Investors.

Von Nicola Kuhn
Humboldthafen

Überraschung in der Berliner Kunstszene: Ein noch unbekannter Investor soll ein privates Museum für moderne Kunst errichten. Das Gebäude soll gleich neben dem Hauptbahnhof liegen.

Von Nicola Kuhn

Weltkünstler, Erfinder, Magier: Olafur Eliasson durchdringt alle Sphären. Wer dem dänischen Künstler einen Auftrag erteilt, erwartet Wunder, zumindest ein allgemeines Erstaunen.

Von Nicola Kuhn
Schlossplatz

Erster Spatenstich: Die Temporäre Kunsthalle Berlin wird endlich gebaut. In zwei Monaten soll die zweckmäßige Kiste auf einer Grundfläche von 20 mal 56,25 Metern stehen, bei einer Höhe von 11 Metern.

Von Nicola Kuhn
213959_0_f5dc8bea

Kreuzberger Setzlinge: Im Blumenmarkt gegenüber vom Jüdischen Museum könnte ab 2010 eine Kunsthalle entstehen. Jetzt gibt es einen Probelauf. 65 Künstler testen die Halle am kommenden Wochenende.

Von Nicola Kuhn
Block

Back in Berlin: Der Ausstellungsmacher René Block eröffnet einen Projektraum für türkische Kunst.

Von Nicola Kuhn

Im Bunker: Mit Eröffnung der Sammlung Boros hat in Berlin eine neue Ära für die Kunst begonnen

Von Nicola Kuhn

Eine Schau in Rotterdam versammelt die Schätze der spätmittelalterlichen Malerei Hollands

Von Nicola Kuhn
Fischli Weiss

Seit das Schweizer Künstlerduo Künstlerduo Fischli/Weiss vor knapp dreißig Jahren mit seiner Zusammenarbeit begann, hat der Humor in die sonst so strenge zeitgenössische Kunst Einzug gehalten.

Von Nicola Kuhn
Raupe

Maria Sibylla Merian und ihre Töchter: Das Amsterdamer Rembrandthaus feiert die Künstlerin als große Naturforscherin.

Von Nicola Kuhn
207188_0_22f2dc48

Sie findet zum fünften Mal statt. Und: Nein, sie will nicht wie all die anderen sein. Die Berlin Biennale sperrt sich – anders als ihre Schwestern rund um den Globus – gegen das Konzept der Vermarktung im internationalen Kulturbusiness.

Von Nicola Kuhn

Die Graphische Gesellschaft, der Freundeskreis des Kupferstichkabinetts, feiert 10. Geburtstag

Von Nicola Kuhn
Jenssen

Seit 20 Jahren ist der norwegische Maler Olav Christopher Jenssen in Berlin. Er lässt sich von dem idyllischen Raum inspirieren.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })