zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Zur Zeit haben alte Kinderbücher Renaissance, die wiederaufgelegt werden. Natürlich ist auch der Klassiker „Babar, der Elephant“ dabei, der sich in der Welt umschaut und dann wieder in den Dschungel heimkehrt.

Von Nicola Kuhn

Mit seiner "Ophelia" schuf John Everett Millais eine Ikone. Die große Millais-Schau in Amsterdam zeigt einen großen Maler der viktorianischen Epoche und Marketing-Künstler.

Von Nicola Kuhn
Kunstsammlung Flick Collection für Berlin

Baselitz, Nauman, Roth: Die Flick-Schenkung weckt Hoffnung für den Hamburger Bahnhof.

Von Nicola Kuhn

Ein glücklicher Tag für die Kunststadt Berlin: Am Dienstag hat Christian Friedrich Flick, der seine Kollektion zeitgenössischer Kunst seit 2004 für sieben Jahre als Leihgabe im Hamburger Bahnhof präsentiert, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 166 Werke geschenkt.

Von Nicola Kuhn

Es begann völlig harmlos. Über Wochen verfolgte Josefine im Bad von ihrem erhöhten Beobachtungsposten auf dem Wäschetrockner aus mein morgendliches Schminkritual mit Wimperntusche, Rouge, Lippenstift und zum Schluss Parfüm.

Von Nicola Kuhn

Das Fließen der Kleider: Die Ausstellung „Glamour! Das Girl wird feine Dame“ im Kolbe-Museum

Von Nicola Kuhn

Schneller ist schöner: 5-Minuten-Produkte in den Berliner Kunst-Werken

Von Nicola Kuhn

Natürlich war das ein ganz mieser Trick: Wir Eltern wollten abends ungestört um die Häuser ziehen und die Kinder – nur mit Babyphone-Verbindung zu den Wohnungsnachbarn – mutterseelenallein zurücklassen. Also wurden Jan und Josefine nachmittags ins Stadtbad Schöneberg eskortiert und dort nach allen Regeln der Schwimmkunst bis zur Erschöpfung animiert.

Von Nicola Kuhn
Alexander Tolnay

Nach 13 Jahren verlässt der Ungar Alexander Tolnay Berlin und den Neuen Berliner Kunstverein. Mit der Ausstellung "Zeitgenössische Fotokunst aus Ungarn" nimmt der Kunsthistoriker seinen Abschied.

Von Nicola Kuhn

Was wurde nicht in dem zu Ende gehenden Jahr um die temporäre Kunsthalle am Schlossplatz gerungen: Kiste oder Wolke lautete die Alternative. Am Ende hat sich Berlins Regierender Kultursenator pragmatisch für den finanziell gesicherten White Cube des Wiener Architekten Alfons Krischanitz entschieden.

Von Nicola Kuhn

Für den Advent sind Jan und Josefine das ganze Jahr über bestens präpariert. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst, ob Winter – in unserem Auto läuft entweder „Benjamin Blümchen feiert Weihnachten“ oder das Kindermusical „Steffi und der Schneemann“.

Von Nicola Kuhn

Der Westen und der Ferne Osten: Das Wolfsburger Kunstmuseum testet die Tragfähigkeit der Moderne, indem es westliche Kunstwerke mit asiatischen Gegenständen kombiniert.

Von Nicola Kuhn
191154_0_83485844

Anarchist und Avantgardist: Heinz Hajek-Hakle gehört zu den Fotopionieren der 1920er und frühen 1930er Jahre. Die Berliner Kunstbibliothek würdigt sein Werk bestehend aus Montagen, Experimenten, Aktstudien und Werbeaufnahmen.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })