zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Der greise Picasso malte mit erotischen Motiven um sein Leben: Die Wiener Albertina rehabilitiert sein Alterswerk

Von Nicola Kuhn

Kopfreisen durch den Kunstbetrieb: Via Lewandowsky und seine Installation „Paeninsula“ im Neuen Berliner Kunstverein

Von Nicola Kuhn

Der Bildhauer Tony Cragg gibt in der Akademie der Künste seine Berliner Abschiedsvorstellung

Von Nicola Kuhn

Von Francis Bacon bis Bruce Nauman: Das wohlhabende Düsseldorf gönnt sich die erste Folge seiner Kunst-Quadriennale

Von Nicola Kuhn

„Ideal City – Invisible Cities“: 41 internationale Künstler suchen in Potsdam Leben hinterm Reißbrett

Von Nicola Kuhn

Die Berliner Galeristen Bruno Brunnet und Nicole Hackert von Contemporary Fine Arts verraten das Geheimnis ihres Erfolgs

Von Nicola Kuhn

Lust und Begehren in der modernen Kunst: die Ausstellung „Das achte Feld“ im Museum Ludwig Köln

Von Nicola Kuhn

Kartografien des Körpers: Die Münchner Pinakothek der Moderne zeigt Hans Bellmers Gesamtwerk

Von Nicola Kuhn

Kunst und Geld (Teil 1): Wie sich Berliner Künstler in Zeiten von Hartz IV über Wasser halten

Von Nicola Kuhn

Die Ars-Viva-Preisträger in den Berliner Kunst-Werken

Von Nicola Kuhn

Skurrile Rankings und Dresden-Pop – Chefredakteur Tim Sommer hält Europas größtes Kunstmagazin „art“ auf Kurs

Von Nicola Kuhn

Im Angesicht des Todes: Die Kunst-Werke Berlin erinnern an „General Idea“

Von Nicola Kuhn

Multiple Persönlichkeit: Medien-Künstler Bjørn Melhus schlüpft ständig in neue Rollen

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })