zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Eigentlich ist das der Stoff, aus dem Romane sind. Laut Goethe war sie „die kultivierteste Frau Europas“, laut Lexikon die bekannteste Malerin des 18.

Von Nicola Kuhn

Vierzig Jahre Kunst: Die Londoner Tate Modern würdigt das Performerpaar Gilbert & George

Von Nicola Kuhn

Mein Nachbar, der Maler: eine furiose Ausstellung in Brüssel zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Von Nicola Kuhn

Vom Glück der Kunst: Heinz Berggruen hat die Freude an seinen Schätzen immer mit anderen geteilt

Von Nicola Kuhn

Wo der König Kunst kauft: Die Kunstmesse Arco in Madrid bietet auch 2007 Überraschendes

Von Nicola Kuhn

Wenn das keine gute Nachricht für Berlin als Kunstkapitale ist: Endlich kommt sie doch, die ersehnte Kunsthalle. Nicht irgendwo im Niemandsland hinter den Hallen des Hamburger Bahnhofs, sondern mittendrin am Schlossplatz.

Von Nicola Kuhn

FORUM „A Walk into the Sea“ entdeckt die Abgründe in Warhols Factory

Von Nicola Kuhn

Arkadien & Anarchie: Italiens Divisionismus in der Deutschen Guggenheim

Von Nicola Kuhn

Vom Druckwerk zum Werk: Die Malerin Leni Hoffmann verwandelt eine Ausgabe des Tagesspiegels

Von Nicola Kuhn

Zwei Videoausstellungen in Berlin: Pavel Braila besucht Sinti-Paläste, Eve Sussmann aktualisiert den „Raub der Sabinerinnen“

Von Nicola Kuhn

Der Berliner Maler Erik Schmidt geht auf Jagd. Seine Beute sind Bilder und ein bitterböser Film

Von Nicola Kuhn

Der Pillentrick: Zum zweiten Mal verleiht die Schering-Stiftung einen Förderpreis für junge Künstler und putscht das Konzern-Image auf

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })