zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Arkadien & Anarchie: Italiens Divisionismus in der Deutschen Guggenheim

Von Nicola Kuhn

Vom Druckwerk zum Werk: Die Malerin Leni Hoffmann verwandelt eine Ausgabe des Tagesspiegels

Von Nicola Kuhn

Zwei Videoausstellungen in Berlin: Pavel Braila besucht Sinti-Paläste, Eve Sussmann aktualisiert den „Raub der Sabinerinnen“

Von Nicola Kuhn

Der Berliner Maler Erik Schmidt geht auf Jagd. Seine Beute sind Bilder und ein bitterböser Film

Von Nicola Kuhn

Der Pillentrick: Zum zweiten Mal verleiht die Schering-Stiftung einen Förderpreis für junge Künstler und putscht das Konzern-Image auf

Von Nicola Kuhn

Veronika Kellndorfer seziert in der Galerie Fahnemann Ikonen der Moderne

Von Nicola Kuhn

Schlingensiefs Opa: Eine Münchner Ausstellung feiert Alan Kaprow als Erfinder des Happenings

Von Nicola Kuhn

Museen hüten Klassiker. Wie präsentieren sie ihre Schätze immer wieder neu? Ein Blick auf Berlin, München und anderswo

Von Nicola Kuhn

Triumph der Neo-Moderne: Die deutsche Malerin Tomma Abts gewinnt in London den Turner-Preis

Von Nicola Kuhn

Ekel, Blut und Spiele: Berlin stellt mit dem Wiener Aktionisten Hermann Nitsch im Martin-Gropius-Bau und der Ausstellung „Into Me/Out of Me“ in den Kunst-Werken Extrempositionen der Kunst vor

Von Nicola Kuhn

„Unser aller Vater“: Amsterdam spürt dem Einfluss van Goghs auf den Expressionismus nach

Von Nicola Kuhn

Die Geschichte einer Rettung: Wie Caspar David Friedrichs Jahreszeiten-Zyklus restauriert wurde

Von Nicola Kuhn

„Der Kontrakt des Fotografen“: Die Berliner Akademie der Künste untersucht die Reize des Posierens

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })