Veronika Kellndorfer seziert in der Galerie Fahnemann Ikonen der Moderne
Nicola Kuhn
Ideen für 2000 Quadratmeter: Susanne Pfeffer übernimmt die Leitung der Kunst-Werke
Schlingensiefs Opa: Eine Münchner Ausstellung feiert Alan Kaprow als Erfinder des Happenings
Museen hüten Klassiker. Wie präsentieren sie ihre Schätze immer wieder neu? Ein Blick auf Berlin, München und anderswo
Triumph der Neo-Moderne: Die deutsche Malerin Tomma Abts gewinnt in London den Turner-Preis
Ekel, Blut und Spiele: Berlin stellt mit dem Wiener Aktionisten Hermann Nitsch im Martin-Gropius-Bau und der Ausstellung „Into Me/Out of Me“ in den Kunst-Werken Extrempositionen der Kunst vor
„Unser aller Vater“: Amsterdam spürt dem Einfluss van Goghs auf den Expressionismus nach
Die Geschichte einer Rettung: Wie Caspar David Friedrichs Jahreszeiten-Zyklus restauriert wurde
David Zink Yi blättert in seinem Familienalbum
Leonardos Nelken-Madonna in der Münchner Alten Pinakothek
„Der Kontrakt des Fotografen“: Die Berliner Akademie der Künste untersucht die Reize des Posierens
„Neue Rollen“ braucht das Land: Neo Rauchs große Retrospektive im Kunstmuseum Wolfsburg
Der Hamburger Bahnhof besteht seit zehn Jahren
Akademie, Badeschiff, Club: Die Auszeichnungen spiegeln die Vielfalt der Metropole
Knapp hundert Bewerber um Architektur-Trophäe
Joseph Beuys, kombiniert mit Matthew Barney: ein Experiment der Deutschen Guggenheim Berlin
Baumeister und Sammler: Die Neue Nationalgalerie Berlin widmet Oswald Mathias Ungers eine große Werkschau
„Holbein in England“ in der Londoner Tate Gallery: Mit dem Deutschen beginnt die britische Malerei
Ana Torfs’ Installation in der Berliner daad-Galerie
Cornelia Schmidt-Bleek in der Galerie Kamm
Bonbons für alle: eine Werkschau des US-Künstlers Felix Gonzalez-Torres im Hamburger Bahnhof
Zwischentöne aus Indien: Gemälde von Abir Karmakar in Berlin
Bildhauerin, Dichterin, Zeichnerin: Rebecca Horns große Retrospektive im Berliner Gropius-Bau
Kandidatenkür für den Nationalgalerie-Preis