zum Hauptinhalt
Autor:in

Nicola Kuhn

Helmut Newton wird unweit Marlene Dietrichs beerdigt. So entschied die Witwe des Fotografen. Und präsentierte das Museum für seine Werke

Von Nicola Kuhn

Haben wir uns das nicht immer schon gewünscht: ein leibhaftiges alter ego, das sich all die Dinge herausnimmt, die wir uns selber nicht trauen? Die kleine Ellen hat einen solchen guten Geist, die Prinzessin Spiegelschön.

Von Nicola Kuhn

Kunst und Mode, das hippe Duo der Neunziger, tritt in dieser Saison noch häufiger auf: Ausstellungen allenthalben, gemeinsames Schaulaufen in den Couture-Hochburgen. Mal kokettieren die Künstler mit der Mode, mal holen sich die Designer den Kick.

Von Nicola Kuhn

Party bis in den Tod: Mit einer Doppelausstellung feiert Hamburg das rätselhafte Volk der Etrusker

Von Nicola Kuhn

MoMA in Berlin: Für die Macher ist der New Yorker Kunsttransfer ein Lebenstraum – und ein Glücksspiel

Von Nicola Kuhn

Heimliche Hauptstadt des hohen Nordens: Mit der großen Jahresausstellung „Berlin-North“ holt sich der Hamburger Bahnhof die skandinavischen Künstler der Stadt ins Haus – und rechtfertigt seinen Ruf als Museum der Gegenwart

Von Nicola Kuhn

Im Juni wollte er in Berlin sein Museum eröffnen. Helmut Newton zog es in seine Heimatstadt zurück. Jetzt ist der provokante Starfotograf der Reichen, Schönen und Nackten bei einem Autounfall ums Leben gekommen

Von Nicola Kuhn

Schrill, schräg und hochprofessionell: Pipilotti Rist ist ein Star der Multimedia-Szene. Am Mittwoch erhält die Schweizer Videokünstlerin den „01 Award“ der Berliner Universität der Künste.

Von Nicola Kuhn

Die Berliner Kunst-Werke wollen ihre RAF-Ausstellung nun ohne Bundesgelder realisieren. Der Streit um das Projekt geht trotzdem weiter

Von Nicola Kuhn

Heinz Berggruens Leben als Händler und Sammler ist zum eigenen Kunstwerk geworden

Von Nicola Kuhn

Europa und das Fremde: Wie sieht das Museum der Zukunft aus? Ein internationales Treffen in Berlin

Von Nicola Kuhn

Der Wiener Kurator und Kritiker Roger-Martin Buergel wird Künstlerischer Leiter der Documenta 12

Von Nicola Kuhn

Alfred Seiland fotografierte einst die sprichwörtlich gewordene „FAZ“-Werbekampagne. Die Galerie Kicken Berlin zeigt jetzt die andere Seite des Österreichers

Von Nicola Kuhn

Die Begegnung mit Werken von Hans Arp vermittelt immer ein wenig den Eindruck eines Wiedersehens mit einem guten alten Bekannten. Das Gefühl trügt nicht; schließlich gehört der Straßburger Künstler zu den Klassikern der Moderne und ist mit Beispielen in jeder guten Museumssammlung vertreten.

Von Nicola Kuhn

Kinder, Karriere & Kunst: die Kollektion von Moi Soltek

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })