Schrill, schräg und hochprofessionell: Pipilotti Rist ist ein Star der Multimedia-Szene. Am Mittwoch erhält die Schweizer Videokünstlerin den „01 Award“ der Berliner Universität der Künste.
Nicola Kuhn
Die Berliner Kunst-Werke wollen ihre RAF-Ausstellung nun ohne Bundesgelder realisieren. Der Streit um das Projekt geht trotzdem weiter
Die Berliner Gemäldegalerie zeigt Werke des preußischen Hofmalers Antoine Pesne
Heinz Berggruens Leben als Händler und Sammler ist zum eigenen Kunstwerk geworden
FOTOGRAFIE
Europa und das Fremde: Wie sieht das Museum der Zukunft aus? Ein internationales Treffen in Berlin
Der Wiener Kurator und Kritiker Roger-Martin Buergel wird Künstlerischer Leiter der Documenta 12
Tisch, Stuhl, Bett; Teller, Glas, Besteck – es sind die einfachen Dinge des Lebens, die den Berliner Künstler Matthias Mansen beschäftigen. In ebenso schlichten Formen bannt er sie auf den Bildgrund; seine Methode ist jedoch alles andere als einfach, denn er arbeitet als Holzschneider.
Alfred Seiland fotografierte einst die sprichwörtlich gewordene „FAZ“-Werbekampagne. Die Galerie Kicken Berlin zeigt jetzt die andere Seite des Österreichers
Heinz Berggruen erinnert sich an seine Jugend in Berlin
Die Begegnung mit Werken von Hans Arp vermittelt immer ein wenig den Eindruck eines Wiedersehens mit einem guten alten Bekannten. Das Gefühl trügt nicht; schließlich gehört der Straßburger Künstler zu den Klassikern der Moderne und ist mit Beispielen in jeder guten Museumssammlung vertreten.
Kinder, Karriere & Kunst: die Kollektion von Moi Soltek
Das Künstlerhaus Bethanien untersucht das Verhältnis von Kind und Karriere
Richard Artschwager in der Deutschen Guggenheim Berlin
Die Berliner Sammlung DaimlerChrysler zeigt künstlerische Positionen seit den späten sechziger Jahren
Die Unesco fürchtet im Irak Plünderungen mehr als Kriegsschäden
„subversiv, sexy und stilvoll“: Malerei in der Galerie Wewerka
Eine Schande – nicht nur für Berlin: Das Pergamonmuseum ist in katastrophalem Zustand
Die Galerie Volker Diehl zeigt Skulpturen von Birgit Dieker
SKULPTUREN
INSTALLATION
KUNST Leichenblass lehnt die Künstlerin an der Wand. Kein Wunder: Sie ist in den Mitte längs durchgesägt, ihre beiden bluttriefenden Körperhälften sind bereits merklich gegeneinander verrutscht.
Der internationale Kulturaustausch mit Berlin braucht Hilfe vom Ausland: Ein Rundgang mit Diplomaten durch Galerien und Werkstätten